Der polyvalente Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Deutsch an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache und Literatur. Der Studiengang ist zulassungsfrei und beginnt jeweils im Wintersemester.
Das Studium beginnt mit einer breiten Grundausbildung in allen drei Bereichen, um Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihre Interessen zu entdecken. In den höheren Semestern erfolgt eine Vertiefung des Wissens in den gewählten Schwerpunkten. Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist die Auseinandersetzung mit sowohl deutsch- als auch englischsprachiger Fachliteratur.
Optionen und Perspektiven:
Der Studiengang ist polyvalent, was bedeutet, dass Studierende im Laufe des Studiums zwischen einem Studium mit Lehramtsoption und einem Fachbachelor wählen können. Für die Lehramtsoption sind zusätzliche Veranstaltungen in Fachdidaktik und Bildungswissenschaften erforderlich. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Berufsmöglichkeiten, sowohl im Lehramt (nachfolgender Master of Education und Referendariat) als auch in anderen Bereichen wie:
Kombinationsmöglichkeiten:
Das Fach Deutsch kann mit verschiedenen anderen Fächern kombiniert werden, darunter Biologie, Chemie, Englisch, Französisch, Geographie, Geschichte, Griechisch, Informatik, Italienisch, Katholische Theologie, Latein, Mathematik, Philosophie/Ethik, Physik, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Russisch, Spanisch, Sport und Chinesisch. Musik kann in Kombination mit jedem Lehramtsfach der Universität Freiburg an der Musikhochschule Freiburg studiert werden.