Der polyvalente Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Freiburg richtet sich an Studieninteressierte, die sich für die Vielfalt der Lebewesen, das Immunsystem, Zellfunktionen, Gentechnik und klimatische Veränderungen interessieren. Er ist besonders geeignet für angehende Gymnasiallehrer:innen. Das Studium vermittelt eine fundierte biologische Grundausbildung mit breitem Fächerangebot und der Möglichkeit zur Schwerpunktbildung. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Praktika, Exkursionen, Übungen und Seminare.
Im Studium werden allgemeinbiologische Grundkenntnisse in Grundmodulen des 1. bis 4. Semesters vermittelt. Dazu gehören Zellbiologie, Genetik & Molekularbiologie, Botanik & Evolution der Pflanzen, Zoologie & Evolution der Tiere, Physiologie, Mikrobiologie, Immunbiologie & Biochemie, Entwicklungsbiologie und Ökologie. Im dritten Studienjahr erfolgt eine Vertiefung in einem biologischen Fachgebiet. Am Ende des Studiums wird eine Bachelorarbeit in einem der beiden gewählten Fächer verfasst.
Der Studiengang bietet zwei Optionen: Lehramt Gymnasium und Individuelle Studiengestaltung. Die Lehramtsoption umfasst zusätzlich eine Einführung in die Bildungswissenschaften, ein Orientierungspraktikum und Grundlagen der Fachdidaktik. Die individuelle Studiengestaltung ermöglicht das Erlernen einer Fremdsprache oder den Erwerb von Kompetenzen in den Bereichen Management, Kommunikation, Medien und EDV.
Nach Abschluss des Studiums bestehen Berufsperspektiven im Labor (Gendiagnostik, Forschung und Entwicklung, Biotechnologie), an Hochschulen und Forschungsinstituten, im Wissenschaftsjournalismus, in Unternehmen (GroĂźindustrie, Umwelt- oder Ressourcenschutz) sowie im Naturschutz. Der Bachelorabschluss qualifiziert zudem fĂĽr ein fachwissenschaftliches Masterstudium, wie z.B. Master of Education Biologie, Master of Science Biologie, Master of Science Neuroscience oder Master of Science Biochemistry & Biophysics.
Das Studium kann mit verschiedenen Fächern kombiniert werden, darunter Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geographie, Geschichte, Griechisch, Informatik, Italienisch, Katholische Theologie, Latein, Mathematik, Philosophie/Ethik, Physik, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Russisch, Spanisch, Sport und Chinesisch.