Altertumswissenschaften
Altertumswissenschaften Profil Header Bild

Altertumswissenschaften

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Altertumswissenschaften an der Universität Freiburg bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den europäischen Kulturen der Antike. Studierende erwerben Fachwissen über die griechische und römische Antike durch die Analyse von Primärquellen in Altgriechisch und Latein sowie die Untersuchung historischer Artefakte. Der Studiengang behandelt Themen wie die Funktionsweise des römischen Staates, den Einfluss der griechischen Kultur in den homerischen Epen und die neuesten Methoden der christlichen und klassischen Archäologie. Durch eine interdisziplinäre Ausrichtung und ein breites Angebot an Vorlesungen, Seminaren und Exkursionen wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, diese Fragestellungen zu erforschen.


Das Studium gliedert sich in ein zweisemestriges Grundstudium und ein viersemestriges Vertiefungsstudium. Im Grundstudium werden Veranstaltungen in den Bereichen Philologie, Geschichte und Archäologie belegt, um ein breites Wissen in allen altertumswissenschaftlichen Teildisziplinen zu erlangen. Dabei sind Kurse zum Erlernen von Altgriechisch und zur Vertiefung der Lateinkenntnisse obligatorisch. Im Vertiefungsstudium besteht die Möglichkeit, sich auf Bereiche wie Klassische Philologie, Klassische Archäologie, Christliche Archäologie und byzantinische Kunstgeschichte oder Alte Geschichte zu spezialisieren. Exkursionen ergänzen den Studienalltag.


Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Berufsfelder in Forschung, Bildung, Dokumentationseinrichtungen, Museen, Denkmalpflege, öffentlicher Kulturarbeit, Verlagswesen, Medien, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Übersetzungstätigkeit, Tourismusbranche sowie bei Non-Governmental Organisations. Ein Masterstudium oder eine Promotion ermöglichen den Zugang zu Führungspositionen, spezialisierten Aufgabenstellungen sowie Wissenschaft und Forschung.


Der Studiengang kann mit verschiedenen Fächern kombiniert werden, darunter Archäologische Wissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement, English and American Studies, Ethnologie, Geographie, Germanistik, Islamwissenschaft, Judaistik, Katholisch-Theologische Studien, Kognitionswissenschaft, Empirische Kulturwissenschaft, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Philosophie, Politikwissenschaft, Psychologie, Romanische Sprachen und Literaturen, Sinologie, Skandinavistik, Soziologie, Sprachwissenschaft des Deutschen, Volkswirtschaftslehre und Vorderasiatische Altertumskunde.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Letzte Bewertungen
Altertumswissenschaften
4,4
6.2.2025
Studienstart 2020

Tolles Studium für alle, die vielfältige Interessen erkunden und zusammenbringen möchten. Am Besten durchs Studium kommt man mit einer eigenen Vision, was man grob lernen möchte. Die kann sich jedoch im Laufe der Jahre entwickeln, der Prozess wird unterstützt. Die Studienplanung liegt zum großen Teil in der eigenen Hand, daher ist Selbstorga wichtig, um nicht "lost" zu sein. Besonderer Zusammenhalt und viel Engagement unter Studis innerhalb dieser internationalen akademischen Blase. Ich empfehle, von Anfang an guten Kontakt mit Dozierenden/Personal aufzubauen, die sind kompetent und helfen auf Anfrage weiter. Kleine Seminare zu spannenden, zeitgemäßen Themen und interaktive, pädagogisch meist wertvolle Lehre. Anwesenheitsregeln (80%), um "das Engagement hochzuhalten", finde ich persönlich schwierig. Aufgrund der begrenzten Studierendenzahl kann natürlich nicht jedes Fachinteresse im Detail bedient werden, sodass dies oft auf Master/Extracurriculares verschoben wird. Zur intellektuellen Selbstfindung & darüber hinaus trotzdem super bereichernd - wenn es zu einem passt!

Empfehlungen
Studiengänge
Alte Geschichte