Bildende Kunst
Bildende Kunst Profil Header Bild
Bildende Kunst Logo

Bildende Kunst

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Bildende Kunst an der Alanus Hochschule richtet sich an ausgebildete Künstler, die ihre berufliche Selbstständigkeit vorbereiten möchten. Ziel ist die Vertiefung und Individualisierung des eigenen künstlerischen Profils sowie die Auseinandersetzung mit Kunst und Kunstvermittlung in der Gesellschaft. Im Zentrum steht ein selbst gewähltes künstlerisches Projekt und die Professionalisierung als freischaffende Künstler.



Studieninhalte und -aufbau:



  • Module aus dem Bereich der künstlerischen Praxis: Orientierungsphase, selbstständige Arbeit am Master-Projekt, begleitende Seminare und Kolloquien.


  • Masterkolloquium: Thematisch ausgerichtete Kolloquien, Austausch über künstlerische Ansätze.


  • Professionalisierungsmodule: Kunst- und Kulturmanagement, Ausstellungsprojekt, Vermittlung der Anforderungen an eine freiberufliche Tätigkeit.


  • Modul Kunst im Kontext: Durchführung eines Kunstprojekts im Bereich "Kunst und Gesellschaft".


  • Modul Künstlerische Übung: Frei wählbare Studienveranstaltungen.


  • Modul Ergänzungsfach: Veranstaltungen aus anderen Bereichen der Hochschule (z.B. BWL, Architektur).


  • Master-Abschlussarbeit: Konzeption, Realisation und Präsentation eines eigenständigen künstlerischen Projekts.




Besonderheiten des Studiengangs:



  • Reflexion und künstlerischer Austausch in Master-Kolloquien.


  • Vorbereitung auf die berufliche Selbstständigkeit durch Professionalisierungsmodule.


  • Studienbegleitendes individuelles Projekt.


  • Interdisziplinärer Austausch durch Wahlveranstaltungen anderer Fachbereiche.


  • Internationalität durch Studienreisen und internationale Projekte.




Der Studiengang kann auch in Teilzeit absolviert werden, wobei sich die Studieninhalte auf 8 Semester verteilen. Die Präsenzzeiten beschränken sich in der Regel auf zwei Tage pro Woche.



Zugangsvoraussetzungen:


Ein abgeschlossenes künstlerisches Hochschulstudium von mindestens drei Jahren (Bachelor of Fine Arts oder vergleichbarer Abschluss). Auch ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem künstlerisch angewandten Bereich kann ausreichend sein, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Ausländische Studienbewerber benötigen einen Sprachnachweis mit B2-Niveau.



Bewerbung:


Die Bewerbung ist ganzjährig möglich, wobei das Studium zum Herbstsemester (September) startet. Erforderlich sind ein Portfolio und eine Projektskizze.



Stipendium:


Die Braunschweiger Privatbank Köln vergibt jährlich ein Stipendium in Höhe von 10.000 Euro für Studierende des Master of Fine Arts.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Gesamtkosten
ab 416 €
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Empfehlungen