Soziale Arbeit B.A. - Migration und Flucht
Soziale Arbeit B.A. - Migration und Flucht Profil Header Bild

Soziale Arbeit B.A. - Migration und Flucht

Akkon-Hochschule fĂĽr Humanwissenschaften
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Soziale Arbeit B.A. an der Akkon Hochschule Berlin richtet sich an Personen, die sich für die Arbeit mit Menschen begeistern und andere in schwierigen Zeiten unterstützen möchten. Es qualifiziert in sechs Semestern zur staatlich anerkannten Sozialarbeiterin bzw. zum staatlich anerkannten Sozialarbeiter. Der Studiengang ist praxisorientiert und verzahnt Theorie und Praxis eng miteinander. Studierende lernen, empathisch und lösungsorientiert mit heterogenen Zielgruppen und Teams zu arbeiten und wissenschaftliche Erkenntnisse zu nutzen, um aktuelle und künftige Herausforderungen zu bewältigen.


Das Studium vermittelt Kompetenzen zur Konzeption von Beratungs- und Förderprozessen, zur Analyse von Unterstützungs- und Förderbedarfen und zur Entwicklung von ressourcen- und lebensweltorientierten Lösungswegen. Studierende erwerben die notwendigen Kompetenzen, um auch mit schwierigen Situationen in Krisen und Konflikten professionell und souverän umzugehen, solche Prozesse kritisch zu reflektieren und auch für die persönliche Abgrenzung und Resilienz zu sorgen. Durch ein sechsmonatiges Praktikum und ein Projekt im Modul Arbeitsfelder können die theoretischen Kenntnisse angewendet und vertieft werden.


Mit dem Bachelorstudium erwerben die Absolventen den staatlich anerkannten Berufsabschluss und werden optimal vorbereitet, um vielfältige Rollen in unterschiedlichen Settings der Sozialen Arbeit zu übernehmen. Die wissenschaftlichen und fachspezifischen Kompetenzen eröffnen Berufswege in Einrichtungen der Kinder-, Jugend- oder Altenhilfe, bei Sozialen Diensten oder Ämtern der öffentlichen Verwaltung, in Nichtregierungsorganisationen oder pädagogischen Einrichtungen. Der Abschluss ermöglicht auch die Aufnahme eines Masterstudiengangs.


Studienmodule umfassen:



  • Wissenschaftliches Arbeiten


  • Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit


  • Pädagogische Grundlagen der Sozialen Arbeit


  • Politikwissenschaftliche und soziologische Grundlagen Sozialer Arbeit


  • Psychologische Grundlagen


  • Empirische Sozialforschung I und II


  • Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit I und II


  • Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit I und II


  • Ethische Grundlagen der Sozialen Arbeit


  • Sozialökonomie und Soziale Arbeit


  • Interdisziplinäre Fall- und Projektarbeit


  • Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit


  • Digitalisierung und Medien in der Sozialen Arbeit


  • Soziale Arbeit im internationalen Vergleich


  • Kritische Diversitätsstudien


  • Gesellschaft, Gesundheit und Sozialmedizin


  • Soziale Arbeit im Kontext von Migration und Integration


  • Praktikum


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 449 €
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Soziale Arbeit B.A. - Migration und Flucht
4,1
6.3.2023
Studienstart 2023

Insgesamt ist die Akkon Hochschule und der Studiengang Soziale Arbeit sehr zu empfehlen. Kompetente Dozenten, interessante Lehrinhalte. Nur an der Onlinebibliothek muss definitiv gearbeitet werden.

Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit