Das Studium Erweiterte Klinische Pflege B.Sc. mit dem Schwerpunkt Psychosomatische und Psychiatrische Pflege an der Akkon Hochschule richtet sich an Pflegekräfte, die sich akademisch und praktisch weiterentwickeln möchten. Es werden fundiertes, evidenzbasiertes Wissen und spezialisierte Kompetenzen vermittelt, um den komplexen Versorgungsbedarfen in der Pflege gerecht zu werden. Das Studium baut auf den praktischen Erfahrungen der Studierenden auf und verknüpft diese mit wissenschaftlichen Inhalten. Schwerpunkte sind die Planung, Umsetzung und Evaluierung evidenzbasierter Pflege in psychosomatischen und psychiatrischen Settings, wobei die Unterstützung der Patient*innen bei der Wiedererlangung der mentalen Gesundheit und der autonomen Lebensgestaltung im Vordergrund steht.
Im Studium werden Kompetenzen in Qualitäts-, Risiko- und Fehlermanagement, Beratungskonzepte sowie psychologische und kommunikative Kompetenzen vermittelt. Die Studierenden lernen, Forschungsprojekte in der klinischen Pflege mitzugestalten. Nach dem Abschluss eröffnen sich Karrierechancen in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Rehakliniken, ambulanten Pflegediensten, alternativen Wohnformen, Langzeitpflege oder bei sozialpsychiatrischen Diensten. Zudem sind Karrierewege bei Organisationen im Gesundheitswesen, Krankenkassen, im klinischen Qualitätsmanagement oder in Forschungseinrichtungen möglich. Der B.Sc.-Abschluss ermöglicht auch die Aufnahme eines Masterstudiengangs.
Das Studium umfasst folgende Studienmodule:
Die Lehre findet in kleinen Gruppen statt, sowohl vor Ort in Berlin als auch digital. Es werden moderne und kollaborative Lernformate wie Vorlesungen, Gruppenarbeiten, interaktive Aufgaben und Projektarbeiten eingesetzt. Exkursionen und Gastvorträge ergänzen die Ausbildung.