Psychologische Medizin MSc
Psychologische Medizin MSc Profil Header Bild
Psychologische Medizin MSc Logo

Psychologische Medizin MSc

AIHE Academic Institute for Higher Education
Kurzbeschreibung & Facts

Inhalt und Struktur des Masterstudiums unterstützen ein evidenzbasiertes Verständnis der Psychologischen Medizin. Ausgehend von der Einführung in die Grundlagen des Studiengangs werden Inhalte und Kompetenzen der Psychologischen Medizin systematisch vermittelt. Dabei zielen die nachfolgenden Module darauf ab, das im Vorgängermodul erworbene Wissen analytisch zu verknüpfen, um das Verständnis der Studierenden zu erweitern und diese auf das folgende Modul vorzubereiten.

Je nach beruflichen Anforderungen und Verantwortungsbereichen entwickeln die Studierenden ein theoretisches Verständnis und damit verbundene Fähigkeiten im Bereich der Psychologischen Medizin.

Studierende der AIHE sind im Durchschnitt 44 Jahre alt, voll berufstätig und möchten durch das neu erworbene Wissen und den Masterabschluss entweder in ihrem bereits ausgeübten Beruf ihr Wissen erweitern oder ihre Aufstiegschance erhöhen. Quereinsteigende nutzen das Wissen und den Abschluss als ersten Schritt, um eine neue berufliche Laufbahn anzustreben.

AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE DES MASTERSTUDIENPROGRAMMS

Der Inhalt des einjährigen Masterstudiums basiert auf den folgenden sieben Schwerpunkten:

Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens

  • Grundlagen

  • Evidenzbasierte Medizin + Psychologische Interventionen

  • Kritische Evaluation

Einführung in die psychische Gesundheit

  • Psychische Störungen

  • Internationale Übereinkommen über psychische Erkrankungen (DSM-5/ICD-10)

  • Recht, rechtliche Rahmenbedingungen & Ethik

Psychologische Maßnahmen für die psychische Gesundheit

  • Perspektiven auf das psychische Wohlbefinden

  • Psychotherapeutische Ansätze und ihre Ethik

  • Verwandte Ansätze

Neurowissenschaften

  • Medizinische Grundlagen

  • Pharmakologische psychiatrische Behandlung

  • Genetik

Ernährung & psychische Gesundheit

  • Medizinische Grundlagen

  • Ernährungsbedingte Auswirkungen und psychische Gesundheit

  • Aktuelle Erkenntnisse, Diagnose und Therapie

Hormon- und Immunsystem

  • Hormonsystem

  • Immunsystem

  • Aktuelle Erkenntnisse, Diagnose und Therapie

Masterarbeit

  • schriftliche Masterarbeit

  • mündliche Verteidigung

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 9.793 €
Studienform
Fernstudium
Plätze
50
Sprachen
Deutsch oder Englisch
Standort
Online
Studienbeginn
Sommersemester, Wintersemester
Empfehlungen
Studiengänge
Medizin