Universität Wien
Universität Wien Profil Header Bild

Universität Wien

Hochschule in Wien, Österreich

Über die Hochschule

Die Universität Wien, auch bekannt als Alma Mater Rudolphina Vindobonensis oder kurz Rudolphina, wurde 1365 in Wien gegründet und ist die älteste Universität im heutigen deutschen Sprachraum sowie die drittälteste in Mitteleuropa. Heute ist sie mit rund 90.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa. Sie gilt als führende Universität in Österreich und genießt international hohes Ansehen.


Die Universität Wien besteht aus 15 Fakultäten und fünf Zentren. Zu den Fakultäten gehören die Katholisch-Theologische Fakultät, Evangelisch-Theologische Fakultät, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Fakultät für Informatik, Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Fakultät für Physik, Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft, Fakultät für Psychologie, Fakultät für Sozialwissenschaften, Fakultät für Mathematik, Fakultät für Chemie, Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie sowie die Fakultät für Lebenswissenschaften.


Zu den Zentren der Universität Wien zählen das Zentrum für Translationswissenschaft, Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport, Zentrum für Molekulare Biologie, Zentrum für Lehramtsstudium und Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft.


Im Wintersemester 2021/22 waren an der Universität Wien 88.909 Studierende eingeschrieben, die von 537 Professoren und 10.381 Mitarbeitern betreut wurden. Der Jahresetat der Universität Wien betrug 691,5 Millionen Euro im Jahr 2021, und sie erhielt 91,4 Millionen Euro an Drittmitteln.


Die Universität Wien genießt weltweit Anerkennung und wurde im THE-Ranking 2021 auf Platz 164, im QS-Ranking 2021 auf Rang 150 und im Shanghai-Ranking unter den besten 200 Universitäten gelistet. Insbesondere in der Kategorie Geisteswissenschaften belegte die Universität Wien im THE-Ranking von 2021 den 34. Platz weltweit, während sie in der Rechtswissenschaft auf dem 85. Platz im QS-Ranking landete.


Insgesamt ist die Universität Wien eine bedeutende Institution in der Bildungslandschaft Österreichs und Europas. Mit ihrem breiten Studienangebot und ihrem hohen Ansehen in der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft zieht sie Studierende und Forscher aus aller Welt an und leistet einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung.

Adresse

Universitätsring 1, Wien, Österreich

Studiengänge

Master107
Bachelor59
Magister1

Letzte Bewertungen

4,3
22.5.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

3,1
19.5.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Translation
2,9
19.5.2025
Studienstart 2023

(Schwerpunkt Fachübersetzen) Man sollte die Sprachen, die man studiert wirklich gut beherrschen im Master, da man nur noch 2 UE je Sprache macht. Der Rest des Studieninhalts ist sehr auf die Praxis der "echten Welt" bezogen (anders als im BA, wo alles sehr theoretisch war und man einige überflüssige Sachen gelernt hat). Es geht viel um Technologie und die Vielfalt der Jobmöglichkeiten später. Im Großen und Ganzen ist der Master meiner Meinung nach um einiges besser aufgebaut als der BA und man lernt viel nützlichere Dinge.

Zum Zentrum: Schreckliches Gebäude, alles sehr kühl und leer. Anscheinend soll es aber bald unter anderem Student Spaces geben.

Weiterführende Artikel

Universität Wien Ranking

Die Hochschule Universität Wien hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 3,9. Somit belegt Universität Wien in Österreich den 73. Platz im Ranking.

Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,8 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Universität Wien Studium von 86,7%.