Die Hochschule bietet verschiedene Studiengänge an, wie das Bachelor- und Masterstudium für Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe sowie das Bachelorstudium für Duale Ausbildung sowie Technik und Gewerbe und für facheinschlägige Studien ergänzende Studien. Die Fortbildungsveranstaltungen für Landeslehrer und Bundeslehrer umfassen pro Semester etwa 350 bis 400 ein- und mehrtägige Kurse. Das Weiterbildungsangebot umfasst unterschiedliche Lehrgänge und Hochschullehrgänge. Die Hochschule hat auch verschiedene Institute, wie das Institut für Primarstufenbildung, das Institut für Sekundarbildung und Fachdidaktik, das Institut für Schulentwicklung, Fort- und Weiterbildung und das Institut für Bildungssoziologie.
Die PH Vorarlberg hat in den Bewertungen gemischte Rückmeldungen erhalten. Einige Studierende finden die Organisation des Studiums als unzureichend und bemängeln, dass viele Themen nicht sinnvoll sind oder in der Zukunft nicht gebraucht werden. Zudem gibt es Kritik an dem geringen Praxisbezug, was für viele ein wichtiger Aspekt für die Vorbereitung auf den Beruf ist. Dies könnte für angehende Studierende, die auf der Suche nach einer praxisorientierten Ausbildung sind, ein entscheidender Faktor sein. Trotz dieser Kritikpunkte könnte die PH Vorarlberg trotzdem interessante Ansätze bieten, wenn du bereit bist, dich selbst aktiv einzubringen und das Beste aus deinem Studium herauszuholen.
Die Hochschule PH Vorarlberg hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 3,4. Somit belegt PH Vorarlberg in Österreich den 77. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,4 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein PH Vorarlberg Studium von 40,0%.
Liechtensteiner Str. 33-37, Feldkirch, Österreich