Pädagogische Hochschule Kärnten - Viktor Frankl Hochschule
Pädagogische Hochschule Kärnten - Viktor Frankl Hochschule FAQ Profil Header Bild
Pädagogische Hochschule Kärnten - Viktor Frankl Hochschule FAQ Logo

Pädagogische Hochschule Kärnten - Viktor Frankl Hochschule FAQ

Hochschule in Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Pädagogische Hochschule Kärnten - Viktor Frankl Hochschule: Häufig gestellte Fragen

Die Pädagogische Hochschule Kärnten erhebt keine Studiengebühren für das Studium; es fallen jedoch Studienbeiträge gemäß den gesetzlichen Bestimmungen an, die beispielsweise eine Rückmeldegebühr beinhalten können. Konkrete finanzielle Beiträge können je nach Studienjahr variieren.

Für ein Studium an der Pädagogischen Hochschule Kärnten benötigst Du in der Regel eine Matura oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung. Je nach Studiengang können weitere spezifische Voraussetzungen gelten, wie etwa Praktika oder ein Vorpraktikum.

Ja, die Pädagogische Hochschule Kärnten bietet Möglichkeiten für Auslandssemester im Rahmen von internationalen Austauschprogrammen. Studierende können an Partnerhochschulen im Ausland studieren und dabei ECTS-Punkte für ihr Studium anrechnen lassen.

In der Regel gibt es keine Aufnahmeprüfung an der Pädagogischen Hochschule Kärnten. Die Zulassung erfolgt meistens aufgrund der formalen Voraussetzungen und der Bewerbung. Für manche Lehramtsstudien können Probetage oder Eignungsfeststellungen vorgesehen sein.

An der Pädagogischen Hochschule Kärnten sind etwa mehrere tausend Studierende eingeschrieben, die Zahl liegt ungefähr bei 3.000 bis 4.000. Die genaue aktuelle Zahl kann je nach Semester leicht variieren.

Die Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang und Jahr. Insgesamt bietet die Hochschule zahlreiche Plätze in den Lehramts- und Bildungswissenschaften an, typischerweise einige Hundert Plätze pro Jahr.

Die Pädagogische Hochschule Kärnten ist eine öffentliche Hochschule.

Die Bewerbung erfolgt online über das Hochschulportal. Du musst Deine persönlichen Daten eingeben, erforderliche Dokumente hochladen (wie Zeugnisse und Nachweise) und Dich fristgerecht bewerben. Nach erfolgreicher Bewerbung erhältst Du Informationen zum weiteren Ablauf.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.