Kunsthochschule für Medien Köln: Häufig gestellte Fragen
Die Kunsthochschule für Medien Köln vergibt jährlich etwa 180 Studienplätze.
Die Kunsthochschule für Medien Köln ist eine staatliche, also öffentliche Kunsthochschule.
Das Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln ist grundsätzlich gebührenfrei, da es sich um eine staatliche Kunsthochschule handelt. Es fallen jedoch Semesterbeiträge für Verwaltung und das Semesterticket an, die in der Regel zwischen 200 und 350 Euro liegen.
Zur Aufnahme eines Studiums an der Kunsthochschule für Medien Köln benötigst Du das Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung. Zusätzlich ist eine künstlerische Eignung durch eine Mappe oder ein Aufnahmeverfahren nachzuweisen.
Ja, die Kunsthochschule für Medien Köln bietet Möglichkeiten für Auslandssemester durch Kooperationen mit internationalen Partnerhochschulen. Studierende können im Rahmen des Erasmus+ Programms oder anderer Austauschprogramme ins Ausland gehen.
Ja, an der Kunsthochschule für Medien Köln gibt es eine Aufnahmeprüfung, die in der Regel aus der Abgabe einer künstlerischen Mappe und/oder praktischen Prüfungen besteht, um die künstlerische Eignung zu überprüfen.
An der Kunsthochschule für Medien Köln sind ungefähr 700 Studierende eingeschrieben.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Kunsthochschule für Medien Köln. Nach Einreichung der Bewerbungsunterlagen einschließlich der künstlerischen Mappe folgt in der Regel ein Aufnahmeverfahren mit Prüfungen und Gesprächen.