International Business School of Service Management (Hamburg)
International Business School of Service Management (Hamburg) FAQ Profil Header Bild

International Business School of Service Management (Hamburg) FAQ

Hochschule in Hamburg, Deutschland

International Business School of Service Management (Hamburg): Häufig gestellte Fragen

Die International Business School of Service Management (Hamburg) ist eine private Hochschule.

Die International Business School of Service Management (Hamburg) ist eine private Hochschule, daher fallen Studiengebühren an. Die genauen Kosten variieren je nach Studiengang und dauern, liegen aber typischerweise im Bereich von mehreren tausend Euro pro Semester. Konkrete Angaben müssen direkt bei der Hochschule erfragt werden.

Für ein Studium an der International Business School of Service Management (Hamburg) benötigst Du in der Regel die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine fachgebundene Hochschulreife. Je nach Studiengang können weitere Voraussetzungen wie Sprachkenntnisse oder ein erfolgreiches Auswahlgespräch erforderlich sein.

Ja, die International Business School of Service Management (Hamburg) bietet Möglichkeiten für ein Auslandssemester an. Dabei arbeitet die Hochschule mit verschiedenen internationalen Partneruniversitäten zusammen, um Auslandsaufenthalte im Studium zu ermöglichen.

Eine klassische Aufnahmeprüfung ist in der Regel nicht vorgesehen. Stattdessen erfolgt die Auswahl oft durch ein Bewerbungsverfahren, das ein Auswahlgespräch und die Prüfung der eingereichten Unterlagen beinhaltet.

An der International Business School of Service Management (Hamburg) sind etwa 200 bis 300 Studierende eingeschrieben, was auf eine eher kleine und persönliche Studienatmosphäre hindeutet.

Die Anzahl der Studienplätze ist begrenzt, da die Hochschule auf kleine Studiengruppen setzt, um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Konkrete Zahlen liegen nicht öffentlich vor, es sind jedoch pro Studiengang meist nur wenige Dutzend Plätze verfügbar.

Die Bewerbung läuft in der Regel online oder schriftlich mit Einreichung der Zeugnisse und weiterer erforderlicher Dokumente. Danach folgt meist ein Auswahlgespräch oder Interview. Genauere Informationen erhältst Du direkt von der Hochschule.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.