Hochschule für bildende Künste Hamburg: Häufig gestellte Fragen
Das Studium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg ist grundsätzlich gebührenfrei. Es fallen lediglich Semesterbeiträge für das HVV Semesterticket und das Studierendenwerk an, die je nach Semester variieren können.
Für ein Studium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg benötigst Du eine Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) sowie eine künstlerische Begabung, die in der Regel durch eine Mappe und eine Aufnahmeprüfung nachgewiesen wird.
Ja, die Hochschule für bildende Künste Hamburg bietet Möglichkeiten für Auslandssemester durch ihre internationalen Kooperationen mit Partnerhochschulen.
Ja, an der Hochschule für bildende Künste Hamburg gibt es eine Aufnahmeprüfung, die künstlerische Fähigkeiten prüft und Teil des Zulassungsverfahrens ist.
An der Hochschule für bildende Künste Hamburg sind etwa 700 Studierende eingeschrieben.
Die Hochschule für bildende Künste Hamburg bietet rund 250 Studienplätze jährlich an.
Die Hochschule für bildende Künste Hamburg ist eine öffentliche Hochschule.
Die Bewerbung an der Hochschule für bildende Künste Hamburg erfolgt online. Du musst Deine Bewerbungsunterlagen, einschließlich einer Mappe mit künstlerischen Arbeiten, einreichen und Dich ggf. zur Aufnahmeprüfung anmelden.