Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz: Häufig gestellte Fragen
An der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz fallen keine Studiengebühren an, da es sich um eine staatliche Hochschule handelt. Es können jedoch geringe Verwaltungsgebühren oder Kosten für Lehrmaterialien anfallen.
Für ein Studium an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz benötigst Du in der Regel die Fachhochschulreife oder das Abitur. Zudem musst Du die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen für den Polizeidienst erfüllen, wie körperliche Fitness, gesundheitliche Eignung und ein einwandfreies Führungszeugnis.
Die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz bietet Möglichkeiten für ein Auslandssemester oder Praktika im Ausland im Rahmen ihrer Studienprogramme an, um internationale Erfahrungen zu sammeln und die interkulturelle Kompetenz zu fördern.
Ja, für die Zulassung an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz musst Du eine Auswahlprüfung bestehen. Diese umfasst typischerweise Tests der körperlichen Leistungsfähigkeit, schriftliche Prüfungen und ein Vorstellungsgespräch.
An der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz sind rund 400 Studierende eingeschrieben.
Die Hochschule bietet etwa 200 Studienplätze pro Jahr, die im Rahmen des Auswahlverfahrens vergeben werden.
Die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz ist eine öffentliche Hochschule und Teil der Landespolizeibehörde.
Die Bewerbung erfolgt über ein mehrstufiges Auswahlverfahren, das Online-Bewerbung, Eignungstests, Sporttests und Vorstellungsgespräche umfasst. Details und Fristen findest Du auf der offiziellen Website der Hochschule.