Hochschule der Deutschen Bundesbank (Hachenburg)
Hochschule der Deutschen Bundesbank (Hachenburg) FAQ Profil Header Bild

Hochschule der Deutschen Bundesbank (Hachenburg) FAQ

Hochschule in Hachenburg, Deutschland

Hochschule der Deutschen Bundesbank (Hachenburg): Häufig gestellte Fragen

An der Hochschule der Deutschen Bundesbank fallen keine Studiengebühren für die Studierenden an, da es sich um eine Hochschule einer Bundesbehörde handelt. Eventuelle Kosten für Lehrmaterial oder ähnliche Ausgaben sind individuell zu prüfen.

Für ein Studium an der Hochschule der Deutschen Bundesbank benötigst Du in der Regel die allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation; zudem musst Du eine Zusage der Deutschen Bundesbank für ein duales Studium erhalten, da die Hochschule eng mit der Bundesbank verbunden ist und das Studium an diese Anstellung gekoppelt ist.

Die Hochschule der Deutschen Bundesbank bietet grundsätzlich keine klassischen Auslandssemester im universitären Sinne an, da das Studium stark praxisbezogen und an die Deutsche Bundesbank gekoppelt ist. Dennoch können individuelle Auslandserfahrungen im Rahmen von Projekten oder Kooperationen mit der Bundesbank möglich sein.

Für die Zulassung an der Hochschule der Deutschen Bundesbank gibt es in der Regel keine klassische Aufnahmeprüfung; die Auswahl erfolgt meist über die Bewerbung bei der Bundesbank, zu der auch ein Auswahlverfahren gehört, das unter anderem Einstellungstests umfassen kann.

Die Hochschule der Deutschen Bundesbank ist eine spezialisierte Fachhochschule mit einer kleinen Studierendenschaft, die in der Regel bei etwa 200 bis 300 Studierenden liegt.

Die Anzahl der Studienplätze an der Hochschule der Deutschen Bundesbank ist begrenzt und richtet sich nach den Kapazitäten der Bundesbank für duale Studienplätze, die jährlich vergeben werden, oft im Bereich von mehreren Dutzend Plätzen.

Die Hochschule der Deutschen Bundesbank ist eine staatliche Hochschule, die der Deutschen Bundesbank als Bundesbehörde untersteht und somit öffentlich ist.

Die Bewerbung erfolgt über die Deutsche Bundesbank, da das Studium an eine Anstellung bei der Bundesbank gekoppelt ist. Du bewirbst Dich zunächst auf eine duale Ausbildungsstelle bzw. Studienplatz bei der Bundesbank, durchläufst ein Auswahlverfahren und wirst bei erfolgreicher Auswahl an der Hochschule eingeschrieben.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt

Studiengänge

Bank- und Finanzwesen
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.