Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg (Oranienburg)
Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg (Oranienburg) FAQ Profil Header Bild

Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg (Oranienburg) FAQ

Hochschule in Oranienburg, Deutschland

Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg (Oranienburg): Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg ist für Studierende in der Regel kostenfrei, da es sich um eine staatliche Hochschule handelt. Es können jedoch geringfügige Kosten für Lernmaterialien oder Verwaltung anfallen.

Für das Studium an der Fachhochschule der Polizei Brandenburg benötigst Du in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung wie das Abitur oder Fachabitur, eine polizeiliche Eignung und körperliche Fitness sowie die deutsche Staatsangehörigkeit.

An der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg werden in der Regel keine Auslandssemester angeboten, da das Studium stark praxis- und landespolizeispezifisch ausgerichtet ist.

Ja, Bewerber müssen verschiedene Auswahlverfahren durchlaufen, darunter auch Tests zu sportlicher Eignung, schriftlichen Leistungen und einem Assessment-Center, die als Aufnahmeprüfung gelten.

Die Fachhochschule der Polizei Brandenburg hat eine Studierendenzahl von etwa 600 bis 700, da sie eine spezialisierte Hochschule mit begrenzten Studienplätzen ist.

Die Hochschule vergibt jährlich ungefähr 200 bis 300 Studienplätze für den Polizeivollzugsdienst, abhängig von den aktuellen Bedarfen des Landes.

Die Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg ist eine öffentliche Hochschule, die vom Land Brandenburg betrieben wird.

Die Bewerbung erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Hochschule oder des Landes Brandenburg. Nach Eingang der Bewerbung folgt ein Auswahlverfahren mit Eignungstests, sportlichen Prüfungen und einem Vorstellungsgespräch.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt

Studiengänge

Polizeiwissenschaft
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.