Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie (Hamburg)
Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie (Hamburg) FAQ Profil Header Bild

Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie (Hamburg) FAQ

Hochschule in Hamburg, Deutschland

Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie (Hamburg): Häufig gestellte Fragen

An der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie in Hamburg fallen keine Studiengebühren an, da es sich um eine staatlich anerkannte private Hochschule handelt. Es können jedoch Semesterbeiträge für Verwaltung und Semesterticket anfallen.

Für ein Studium an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg brauchst Du in der Regel die Fachhochschulreife oder das Abitur. Je nach Studiengang können zudem Praktika oder andere Nachweise gefordert sein.

Ja, die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg bietet Möglichkeiten für Auslandssemester und internationale Austauschprogramme.

In der Regel gibt es keine Aufnahmeprüfung an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg, die Zulassung erfolgt hauptsächlich über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen und die fristgerechte Bewerbung.

An der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg sind etwa 1.000 Studierende eingeschrieben.

Die genaue Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang, insgesamt bietet die Hochschule mehrere hundert Studienplätze an.

Die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg ist eine staatlich anerkannte private Hochschule.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Du musst die geforderten Unterlagen fristgerecht einreichen und die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt

Studiengänge

Soziale Arbeit
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.