Der Studiengang MAS Interprofessionelles Schmerzmanagement vermittelt die Fähigkeit, Menschen mit komplexen Schmerzproblemen im Rahmen der interprofessionellen stationären oder ambulanten Versorgung lösungsorientiert zu beraten und zu behandeln.
Zielpublikum: Ergotherapeut:innen, Pflegefachpersonen, Physiotherapeut:innen und Gesundheitsfachpersonen.
Der MAS besteht aus drei CAS mit je drei Modulen und wird mit dem Mastermodul abgeschlossen:
Methodik: Klassische und moderne Lernmethoden und -medien, die einen bestmöglichen Wissenstransfer in die berufliche Praxis gewährleisten: Referate, Gruppenarbeiten, Einzelübungen, Kurzfilme, Theorie-Screencasts, Blended Learning, Reflexionsarbeit, Praxisbeispiele.
Leistungsnachweis: Detaillierte Informationen zur Masterarbeit sind in den Modulhandbüchern und Zeitplänen für das Forschungsprojekt verfügbar.
Zeitbedarf: Pro CAS werden ca. 450 Lernstunden gerechnet, wovon 19 - 24 Kontakttage an der ZHAW stattfinden. Die übrige Zeit dient dem begleiteten und autonomen Selbststudium.