Master in Sozialer Arbeit
Master in Sozialer Arbeit Profil Header Bild

Master in Sozialer Arbeit

ZĂĽrcher Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master in Sozialer Arbeit an der ZHAW kombiniert Praxisnähe, Interdisziplinarität und Zukunftsorientierung. Das Studium ist flexibel gestaltet und bietet Raum für individuelle Schwerpunkte am Standort Zürich.


Der Studiengang ermöglicht es, spezifische Kompetenzen zu entwickeln und sich gezielt auf die berufliche Zukunft vorzubereiten. Es werden weiterführende fallspezifische Kompetenzen vermittelt, um Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu unterstützen und anspruchsvolle Interaktionssettings sowie Interventionen zu gestalten. Zudem werden Führungsqualitäten entwickelt, um Institutionen mit innovativen Ideen zu verändern, neue Angebote und Dienstleistungen in der Sozialen Arbeit zu schaffen oder sich selbstständig zu machen.


Absolventen entwickeln, dokumentieren und kommunizieren notwendiges Wissen adressat:innengerecht. Sie vertiefen ihre analytischen Kompetenzen, erarbeiten Konzepte und evaluieren Praxisangebote oder lehren und forschen an einer Hochschule.


Der Master in Sozialer Arbeit bereitet darauf vor, den sozialen Wandel aktiv mitzugestalten und gesellschaftliche Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren und zu lösen – individuell, institutionell und gesamtgesellschaftlich.


Das Studium ist mit flexiblen Studienmodulen optimal in den Alltag integrierbar. Ein persönlicher, dialogorientierter Umgang schafft eine unterstützende Lernatmosphäre. Interdisziplinäre Wahlmöglichkeiten erweitern die Kompetenzen und bieten die Chance, Inhalte anderer Fachbereiche praktisch umzusetzen.


Der Campus Toni-Areal liegt im Kreis 5 sehr zentral und ist schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die ZHAW ist eng mit einer Vielzahl von sozialen Einrichtungen vernetzt und bietet dadurch einen engen Transfer von Theorie und Praxis.


Eckdaten:



  • Studienbeginn: Kalenderwoche 38 (Herbstsemester), Kalenderwoche 8 (FrĂĽhlingssemester)


  • Anmeldeschluss: Herbstsemester: 10. August, FrĂĽhlingssemester: 10. Januar


  • Dauer: 3 bis 4 Semester (Vollzeit), mind. 5 Semester (Teilzeit)


  • Kosten: AnmeldegebĂĽhr: CHF 100.–, StudiengebĂĽhren CHF 720.– pro Semester plus zusätzliche Kosten rund ums Studium


  • DurchfĂĽhrungsort: Campus Toni-Areal, ZĂĽrich


  • Unterrichtssprache: Deutsch


  • Unterrichtszeiten: 8.30 bis 12.00 Uhr; 13.00 bis 16.30 Uhr; Donnerstag und Freitag, einzelne Samstage


  • Abschluss: Master of Science in Sozialer Arbeit mit Vertiefung in Transitionen und Interventionen (90 ECTS)


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 720 €
Studienform
Vollzeit
Standort
ZĂĽrich
Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit