Master in Pflege
Master in Pflege Profil Header Bild

Master in Pflege

ZĂĽrcher Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Pflege an der ZHAW bereitet auf die Rolle als Advanced Practice Nurse (APN) vor und eröffnet vielseitige berufliche Perspektiven in Praxis, Forschung, Lehre oder Management. Der Studiengang zeichnet sich durch eine individuelle Karrierebegleitung und die Stärkung fachlicher sowie methodischer Kompetenzen aus.


Das Studium befähigt zur Übernahme von Leadership in komplexen Versorgungssituationen, zur systematischen Analyse von Problemen und zur Entwicklung neuer Lösungen für Patient:innen und deren Familien. Es findet ein interdisziplinäres Studium mit anderen Fachrichtungen wie Physiotherapie, Hebamme und Medizin statt, was die kommunikativen Kompetenzen und das Professionsverständnis stärkt.


Der Studiengang gliedert sich in ein Basisstudium und ein Schwerpunktstudium. Im Basisstudium werden die fachlichen und methodischen Kompetenzen in Forschung und Advanced Practice erweitert. Im Schwerpunktstudium erfolgt eine Spezialisierung in einem Bereich, um sich auf die Rolle als Pflegeexpert:in APN vorzubereiten. Das Studium wird mit einer Masterarbeit abgeschlossen, in der ein eigenes Forschungsprojekt umgesetzt wird.


Das Basisstudium umfasst Module in Forschungsmethoden und Advanced Practice AP. Im Schwerpunktstudium kann zwischen Forschung (FOR), Clinical Nurse Specialist (CNS) und Nurse Practitioner (NP) gewählt werden. Zusätzlich können Wahlmodule belegt werden, um weitere Kompetenzen zu erwerben.


Das Studium kann in Vollzeit (3 oder 4 Semester) oder Teilzeit (6 Semester) absolviert werden. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Absolvent:innen des Masterstudiengangs Pflege können in der spezialisierten Versorgung von chronisch kranken Menschen, in der Grundversorgung und Betreuung von kranken Menschen aller Altersgruppen sowie in der Präventions- und Gesundheitsförderung tätig sein. Zudem ermöglicht der Masterabschluss die Promotion und die Erschliessung neuer Perspektiven in Forschung und Lehre.



  • Forschung (FOR): Erwerb von vertieften Methodenkompetenzen fĂĽr evidenzbasierte Entscheidungen.


  • Clinical Nurse Specialist (CNS): Agieren als Mitglied des Behandlungsteams und Anbieten von evidenzbasierter Pflege und Betreuung mit einem systemischen Ansatz.


  • Nurse Practitioner (NP): Selbständige und eigenverantwortliche Betreuung einer Patientengruppe vom Assessment bis zum Behandlungsplan.


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 720 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Winterthur
Empfehlungen