Master in Life Sciences
Master in Life Sciences Profil Header Bild

Master in Life Sciences

ZĂĽrcher Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium an der ZHAW Life Sciences und Facility Management richtet sich an Studierende, die an vorderster Front der Wissenschaft und am Puls der Gesellschaft studieren möchten. Es bereitet auf anspruchsvolle Fach- oder Führungspositionen vor. Die Studierenden spezialisieren sich in einem Fachgebiet, bearbeiten Forschungsprojekte und vertiefen ihre wissenschaftlichen Methoden und Kompetenzen. Von Anfang an sind sie Teil der kreativen Forschungsumgebung in einem der Institute. In der Master Thesis konkretisieren sie ihr Spezialgebiet und verknüpfen wissenschaftliches und unternehmerisches Denken.


Vor Studienbeginn wird mit der Betreuerin oder dem Betreuer ein individueller Studienplan erarbeitet, Ausbildungsziele besprochen und das Thema der Master Thesis bestimmt. Im Studium erwerben die Studierenden neue Arbeitsmethoden sowie Projektmanagement-, Kommunikations- und Präsentationskompetenzen. Das Studium dauert im Vollzeitstudium drei Semester, ein Teilzeitstudium ist möglich.


Es werden verschiedene Masterstudiengänge angeboten:



  • Circular Economy Management: Ein interdisziplinärer Studiengang, der Fachwissen, Verständnis und Kompetenzen in allen Dimensionen der Kreislaufwirtschaft verbindet.


  • Life Sciences - Applied Computational Life Sciences: Vermittelt spezifische Fähigkeiten in Datenmanagement, Modellierung und Simulation.


  • Life Sciences - Chemistry for the Life Sciences: Vermittelt Kompetenzen aus Chemie, Biochemie, Bioanalytik, grĂĽner Chemie, Materialwissenschaften und Nanotechnologie.


  • Life Sciences - Food and Beverage Innovation: Fokussiert auf Innovationen im Lebensmittel- und Getränkebereich sowie die nachhaltige Entwicklung von Produkten und Prozessen.


  • Life Sciences - Pharmaceutical Biotechnology: Konzentriert sich auf die Entwicklung und Herstellung von Wirkstoffen in komplexen biotechnologischen Prozessen.


  • Preneurship for Regenerative Food Systems: Vermittelt Kompetenzen zur regenerativen Gestaltung von Agro-Food-Systemen.


  • Real Estate & Facility Management: Qualifiziert fĂĽr Kaderpositionen in den strategischen Verantwortungsbereichen des Immobilien- und Facility Managements.


  • Umwelt und NatĂĽrliche Ressourcen: Bildet Umweltexpertinnen und Nachhaltigkeitsspezialisten aus, die Transformationen und Innovationen hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft vorantreiben.



Das Studium auf einen Blick:



  • Abschluss: Master of Science ZHAW in (Studienrichtung)


  • Arbeitsaufwand: 90 Credits (ECTS)


  • Dauer: 3 Semester in Vollzeit; Teilzeit möglich


  • Studienbeginn: KW 38 (Mitte September), fĂĽr Life Sciences zusätzlich KW 8 (Mitte Februar)


  • StudiengebĂĽhr: CHF 720.00 pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium


  • Aufnahmebedingungen: Bachelor oder gleichwertiger Hochschulabschluss in einem der Studienrichtung verwandten Gebiet.


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 720 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen