Master in Hebamme
Master in Hebamme Profil Header Bild

Master in Hebamme

ZĂĽrcher Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master of Science (MSc) in Hebammenwesen an der ZHAW ermöglicht es Hebammen, ein konsekutives Masterstudium in Vollzeit oder Teilzeit in der Schweiz zu absolvieren. Das Studium ist auf den steigenden Bedarf an hochqualifizierten Hebammen mit erweiterten Kompetenzen und vertiefter Expertise ausgerichtet. Der Abschluss ist international anerkannt und eröffnet den Weg zum Doktorat an Universitäten im In- und Ausland. Das Masterstudium bereitet Hebammen auf die Rolle der Advanced Practice Midwife (APM) in der spezialisierten Praxis, in Leadership-Positionen sowie in Forschung und Lehre vor.


Das Studium vermittelt spezifisches Fachwissen sowie vertiefte wissenschaftliche Kompetenzen und bereitet auf die Rolle einer Advanced Practice Midwife (APM) vor. In dieser Rolle analysieren und bearbeiten Sie komplexe geburtshilfliche Situationen, entwickeln Sie familienorientierte Betreuungskonzepte und gestalten die Veränderungsprozesse im Gesundheitswesen aktiv mit. Auch sind Sie fähig, klinisch relevante Forschungsfragen zu bearbeiten und Mitarbeitende in unterschiedlichen Prozessen zu coachen und anzuleiten.


Der MSc Hebamme kombiniert Präsenz- und digitalen Unterricht, um eine bessere Vereinbarkeit mit Beruf und Familienleben zu unterstützen. Studierende, die aus bestimmten Gründen nur zum Teil vor Ort teilnehmen können, erhalten die Möglichkeit, das Studium online zu absolvieren. In der Studienform «Hybride Lehre» nehmen sie am Unterricht vorwiegend online teil. Simulationstrainings oder Prüfungen finden in Präsenzwochen an der ZHAW statt.


Das Masterstudium Hebamme wird mit 90 ECTS-Punkten bewertet. Das Studium ist modular aufgebaut und gliedert sich in die vier Modulgruppen «Praxisfelder und Kompetenzen», «Advanced Practice», «Forschung» und «Masterarbeit». Die einzelnen Module umfassen in der Regel jeweils 5 ECTS-Punkte.


Das Studium kann mit einem Auslandpraktikum ergänzt werden, um zusätzliche 10 ECTS-Punkte zu erwerben. Diese werden im Masterzertifikat dokumentiert.


Daraus ergeben sich im Master Hebamme folgende professionsspezifische Schwerpunkte:



  • Leadership in komplexen Situationen


  • Konzeption und Implementation von Interventionen


  • Direkte klinische Praxis


  • Global Health


  • Family and Community Care


  • Midwifery – Hebammenwissenschaft und -praxis



In den interprofessionellen Modulen erwerben Sie Kompetenzen, die über die professionsspezifischen Kenntnisse hinausgehen. Gemeinsam mit Studierenden der Masterstudiengänge Pflege und Physiotherapie besuchen Sie Module mit methodischen und forschungsspezifischen Inhalten. Diese gemeinsame Lehre ermöglicht Ihnen, Ihr Professionsverständnis zu stärken und Kompetenzen in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zu vertiefen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 720 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Winterthur
Empfehlungen
Studiengänge
Hebamme