Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der ZHAW ist ein Teil des Master of Science in Engineering (MSE), einem gemeinsamen Studienkonzept der Schweizer Fachhochschulen. Das Fachgebiet Civil Engineering bietet die Möglichkeit, Fachwissen im Bauwesen zu vertiefen und zu erweitern. Studierende lernen, komplexe Bauprojekte fachübergreifend zu planen und unter Zeit- und Kostendruck zu führen. Dabei werden neue Technologien geprüft und Know-how zur Bauwerkserhaltung, zu nachhaltigem Bauen sowie zu Naturgefahren erlangt.
Ein wichtiger Bestandteil des Studiums sind die Master Research Units (MRU). In der MRU «Faserverbundkonstruktionen» wird beispielsweise erlernt, Problemstellungen von Grund auf zu untersuchen und eigene Lösungsvorschläge zu konzipieren.
Zugelassen zum Masterstudium sind Studierende mit einem Bachelor of Science in Bauingenieurwesen, deren Leistung einem ECTS-Grade A oder B entspricht. Die ZHAW führt zusätzlich eine Eignungsabklärung durch.
Abschluss: Master of Science ZHAW in Engineering mit Vertiefung in «Civil Engineering and Building Technology» oder «Spatial Development and Landscape Architecture»
Arbeitsaufwand: 90 ECTS-Credits
Organisationsform: Vollzeit, Teilzeit
Studienbeginn: Mitte September / Mitte Februar
Anmeldeschluss: Ende April / Ende Oktober
Unterrichtsort: Zürich / Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch
Studiengebühr: 720.- pro Semester + zusätzliche Kosten rund ums Studium