Master in Architektur
Master in Architektur Profil Header Bild

Master in Architektur

Zürcher Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Architektur an der ZHAW ermöglicht es den Studierenden, die Prozesse von Planung, Projektierung und Ausführung massgeblich mitzugestalten. Das Studium vertieft die gestalterischen und fachlichen Fähigkeiten und bereitet auf verantwortungsvolle Rollen in der Architekturbranche vor. Die Studierenden profitieren von einem direkten Dialog mit den Dozierenden, die individuelle Stärken gezielt fördern.


Die Ausbildung vermittelt das Rüstzeug, um auf höchstem fachlichen Niveau in die Welt der Architektur einzusteigen, sei es als Planer, Teamleiter oder selbstständiger Architekt. Die Studierenden werden befähigt, über den Tellerrand hinauszudenken, komplexe Herausforderungen anzupacken und nachhaltige, visionäre Lösungen zu entwickeln.


An den Instituten Konstruktives Entwerfen und Urban Landscape können sich die Studierenden in verschiedene Richtungen vertiefen – von der architektonischen Gestaltung bis hin zur Stadtplanung. Ästhetik, Nachhaltigkeit, soziale Aspekte und innovative Bauweisen stehen dabei im Mittelpunkt.


Der Masterabschluss ist seit 2011 international anerkannt und eröffnet den Absolventen Türen zu spannenden Projekten und Wettbewerben weltweit.


Im Studium werden praxisnahe Inhalte vermittelt, die eng mit aktuellen gesellschaftlichen und ästhetischen Fragestellungen verbunden sind. Die Dozierenden sind erfahrene Architekturschaffende mit eigenen Büros und Projekten. Die Institute ermöglichen eine aktive Beteiligung an innovativen Forschungsprojekten, deren Fragestellungen in den Unterricht integriert werden.


Das zweijährige Masterstudium ist modular aufgebaut, umfasst 120 Credits und besteht aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen. Es ist in drei Studio-Semester und ein abschliessendes Thesis-Semester gegliedert. Ein Studienjahr besteht aus einem Herbst- und Frühlingssemester, wobei ein Semester 14 Wochen Unterrichtszeit, zwei Wochen für die individuelle Ausarbeitung der Projektarbeit und zwei Wochen für Schlusspräsentationen und Prüfungen umfasst. Pro Semester sind zwei Study-Weeks für Workshops und Exkursionen integriert.


Im Rahmen von Austauschprogrammen können Studierende ein Semester an einer Partnerschule im Ausland besuchen. Regelmässige Seminarwochen führen als Studienreisen in europäische Metropolen.


Der Studiengang Architektur verfügt über grosszügige Studien- und Arbeitsräume in der Halle 180+, der ehemaligen Kesselschmiede der Firma Sulzer. Den Studierenden stehen ein persönlicher Arbeitsplatz, modernste Infrastruktur, eine Modellbauwerkstatt sowie eine Bibliothek mit Materialarchiv zur Verfügung.


Die Master-Studios sind vertikal organisiert, d.h. semesterübergreifend. Wichtiges didaktisches Element ist der Entwurfsprozess selbst, von der Formulierung einer Aufgabenstellung über die Beschaffung von Daten und Grundlagen bis hin zur Erarbeitung von Unterlagen. Die Bewertungskriterien werden gemeinsam definiert und im Rahmen der Prozessentwicklung gezielte Optimierungsvorschläge erarbeitet. Die abschliessende Präsentation und Kommunikation der Projekt- und Forschungsresultate gehören zur Ausbildung.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 720 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Winterthur, Lagerplatz
Empfehlungen
Studiengänge
Architektur