Master Angewandte Linguistik
Master Angewandte Linguistik Profil Header Bild

Master Angewandte Linguistik

Zürcher Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Language and Communication (ehemals Angewandte Linguistik) der ZHAW Angewandte Linguistik qualifiziert Studierende für strategisches Handeln und fachliche Führung in mehrsprachigen, interkulturellen und digitalisierten Berufsfeldern. Der Studiengang fördert berufliche Exzellenz und bietet vier Vertiefungsrichtungen: Strategic Communication Management, Multilingual Communication Management, Linguistic Diversity Management und Konferenzdolmetschen. In allen Vertiefungen lernen die Studierenden, zwischen Sprachen, Interessengruppen und Kulturen zu vermitteln, wobei der Fokus auf strategischen Aufgaben und dem menschlichen Mehrwert in einer von künstlicher Intelligenz geprägten Berufswelt liegt.


Das Masterprogramm besteht aus einem wissenschaftlich orientierten Kernstudium und einer berufsspezifischen Vertiefung. Etwas mehr als ein Drittel der Studienleistungen entfällt auf wissenschaftliche Grundlagenfächer und die Masterarbeit, während knapp zwei Drittel dem Erwerb praktischer Fertigkeiten und Methoden sowie deren Anwendung und Festigung dienen. Der Master Language and Communication umfasst 90 ECTS-Credits und dauert drei Semester im Vollzeitmodus. Studienbeginn ist jeweils im Frühling.


Das Kernstudium vermittelt systematisches Denken über sprachliches Handeln und erschließt Forschungsmethoden. Im Vertiefungsstudium erwerben die Studierenden Expertise und Routine für die Praxis, wobei sie an ihren Fähigkeiten in aktuellen Szenarien aus dem Berufsleben feilen und in echten Projekten und Aufträgen der Sprach- und Kommunikationswirtschaft mitwirken. Das individuelle Kompetenzprofil wird durch die Masterarbeit und Wahlfächer geschärft.


Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist neben einem Bachelordiplom das Bestehen einer Aufnahmeprüfung zur fachlichen Eignung sowie gegebenenfalls eine Sprachprüfung. Ein guter Masterabschluss qualifiziert nicht nur für die Praxis, sondern auch für ein Doktorat.


Der Master unterscheidet sich vom Bachelor dadurch, dass er die Studierenden befähigt, strategische Aufgaben im internationalen Umfeld zu übernehmen und ein eigenes Profil zu entwickeln. Strategische Fähigkeiten und ein eigenes Profil ermöglichen es, andere fachlich zu führen und strategische Entscheidungen im Sinne der Organisation und des Berufsfelds zu treffen. Der Fokus auf das Internationale berücksichtigt die Notwendigkeit, internationale Zusammenhänge in einer weltweit vernetzten Berufswelt systematisch wahrzunehmen und in Entscheidungen einzubeziehen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Winterthur
Empfehlungen
Studiengänge
Linguistik