Bachelorstudium in Lebensmitteltechnologie
Bachelorstudium in Lebensmitteltechnologie Profil Header Bild

Bachelorstudium in Lebensmitteltechnologie

Zürcher Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Food Science an der ZHAW vermittelt ein umfassendes Verständnis für die Herstellung gesunder, genussvoller und nachhaltiger Lebensmittel. Der Studiengang qualifiziert die Studierenden für Tätigkeiten als Ingenieure, Manager oder Unternehmer in regionalen, nationalen und internationalen Kontexten.


Die Studierenden beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Lebensmittelwissenschaft, darunter Produktentwicklung, Lebensmittelproduktion, Qualitätsmanagement, Lebensmittel-Marketing, Ernährungswissenschaften, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Automatisierung und Unternehmensführung.


Im Vollzeitstudium dauert der Studiengang sechs Semester, im Teilzeitmodell acht Semester. Das erste Studienjahr umfasst die Grundlagen in Naturwissenschaften, Technik und Management, angewendet auf die Lebensmittelherstellung. In den folgenden Studienjahren können die Studierenden ihr Studium durch ein breites Wahlangebot individuell gestalten.


Es gibt verschiedene Vertiefungsrichtungen:



  • Food Management & Sustainability: Fokus auf Management und Marketing von Lebensmitteln.


  • Food Processing & Automation: Prozessanalysen und Neugestaltung von Prozessen unter Nutzung von Industrie 4.0.


  • Food Safety & Quality: Bestimmung, Beurteilung und Optimierung von Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln sowie Anwendung relevanter Rechtsvorschriften und Richtlinien.



Zusätzlich kann der Minor «Consumer Science & Nutrition» gewählt werden, um Fachwissen im Bereich Ernährung und Konsumentenforschung zu erwerben.


Der Studiengang bietet flexible Studienmodelle in Vollzeit und Teilzeit. Im Vollzeitstudium sind 30 Lektionen pro Woche vorgesehen, während im Teilzeitstudium die Anwesenheit an drei Tagen pro Woche erforderlich ist. Berufstätigkeit ist im Teilzeitstudium bis zu maximal 50 Prozent möglich.


Der Praxisbezug wird durch Projekte mit Unternehmen der Lebensmittelbranche, Übungen im Pilot Plant und Labor, Fallstudien, Sensorik Tests und Exkursionen gewährleistet. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit Lebensmittelherstellern, Maschinenbauern, Detailhändlern sowie Label- und Vermarktungsorganisationen.


Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandsemester an einer Partnerhochschule zu absolvieren oder die Bachelorarbeit im Ausland durchzuführen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Wädenswil
Empfehlungen
Studiengänge
Diätologie