Bachelor Sprachliche Integration
Bachelor Sprachliche Integration Profil Header Bild

Bachelor Sprachliche Integration

Zürcher Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor Sprachliche Integration an der ZHAW vermittelt das Fundament für die Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Kulturen. Das Studium verbindet Sprache und soziales Engagement und qualifiziert für die professionelle und nachhaltige Mitgestaltung des Migrations- und Integrationsbereichs. Absolventen können Deutsch im In- und Ausland vermitteln.


Als Fachexperten für Sprachförderung für Erwachsene unterstützen Sie fremdsprachige Erwachsene im In- und Ausland bei der Entwicklung ihrer Deutschkompetenzen sowie der beruflichen und gesellschaftlichen Integration. Sie erwerben die sprachlichen und didaktischen Grundlagen, um in einem interkulturellen Umfeld zu wirken.


Das Studium eröffnet berufliche Möglichkeiten im In- und Ausland, beispielsweise bei Sprachschulen, Fachstellen für Migrant:innen, Behörden, Organisationen und Unternehmen. Mögliche Tätigkeiten sind Deutsch unterrichten, kommunikative Kompetenzen fördern, Lehrmittel entwickeln oder Integrationsprojekte leiten.


Im Studium erwerben Sie Kompetenzen, um erwachsene Menschen beim Spracherwerb zu unterstützen und Projekte im Integrationsbereich mitzugestalten. Sie eignen sich Grundlagenwissen zu Sprache, Didaktik, Projektmanagement sowie zu gesellschaftlichen und kulturellen Themen im Bereich Migration/Integration an.


Studieninhalte:



  • Migrationsbiografien


  • Migrationsgeschichte und -recht


  • Sprachenvielfalt und -politik


  • Sprache und Gesellschaft


  • Interkulturelle Kommunikation


  • Migration und Wirtschaft


  • Einblick in eine Kontrastsprache


  • Spracherwerb und -didaktik


  • Lernen mit (neuen) Medien


  • Bildungsmanagement


  • Sprachcoaching und -Beratung


  • Unterrichtsbeobachtung


  • Kursplanung und -organisation



Das Studium kann flexibel in verschiedenen Zeitmodellen absolviert werden (Fast Track, Medium Track, Slow Track), wodurch es sich gut mit Beruf und Familie vereinbaren lässt. Es werden Profilschwerpunkte wie Sprachberatung und -coaching oder Sprachbildungsmanagement angeboten. In Praxismodulen wird ein Netzwerk mit Partnerorganisationen aufgebaut.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 720 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Winterthur
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachwissenschaft