Bachelor in Systemtechnik
Bachelor in Systemtechnik Profil Header Bild

Bachelor in Systemtechnik

ZĂĽrcher Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Systemtechnik an der ZHAW vermittelt ein breites Wissen in verschiedenen technischen Bereichen und bereitet auf den Berufseinstieg vor. Es ist besonders geeignet für junge Menschen, die ihre Interessen im Ingenieurbereich entdecken möchten.


Mit einem Bachelorabschluss in Systemtechnik können Absolventen Robotersysteme für effizientere Abläufe und bessere Arbeitsbedingungen in der Industrie entwickeln, zur Verbesserung der medizinischen Diagnostik und Behandlungen beitragen und unter anderem in der Luft- und Raumfahrtindustrie arbeiten.


Im Studium lernen die Studierenden das Zusammenspiel von mechanischen, elektronischen, optischen und digitalen Komponenten zu verstehen, zu modellieren, zu simulieren und zu steuern. Nach einer fundierten Grundausbildung können sie sich je nach Spezialisierung auf Themen wie Robotik, Regelungs- und Automatisierungstechnik oder biomedizinische Systeme, bildgebende Verfahren und Therapiegeräte konzentrieren.


Das Studium kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden, wobei ein Teilzeitstudium mindestens vier Jahre dauert. Für Maturanden wird ein praxisintegriertes Bachelorstudium angeboten, das Praktika und Studium in einem vierjährigen Modell kombiniert. Es besteht auch die Möglichkeit, Systemtechnik im Internationalen Profil zu studieren, welches englischsprachige Fachmodule und einen längeren Auslandsaufenthalt beinhaltet.


Das Studium garantiert einen hohen Praxisbezug. Bereits ab dem ersten Semester werden die vermittelten Lerninhalte in praktischen Projekten umgesetzt. In der Projekt- und der Bachelorarbeit am Ende des Studiums bearbeiten die Studierenden selbstständig aktuelle Themen und Problemstellungen, oft in Kooperation mit Unternehmen. Die Dozierenden sind auch in der Forschung und Entwicklung tätig, und die Ergebnisse fliessen laufend in den Unterricht ein.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 720 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Winterthur
Empfehlungen