Bachelor in Pflege
Bachelor in Pflege Profil Header Bild

Bachelor in Pflege

Zürcher Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Pflege an der ZHAW Gesundheit bietet eine praxisbezogene Ausbildung mit einem international anerkannten Hochschulabschluss und einer Berufsbefähigung. Das Studium vermittelt die Grundlage für den Einsatz in allen Institutionen des Gesundheitswesens und ermöglicht es den Absolventen, anspruchsvolle pflegerische Aufgaben in verschiedenen Fachbereichen und für alle Altersgruppen zu übernehmen. Zudem wird das nötige wissenschaftliche Wissen vermittelt, um Prozesse zu analysieren, Konzepte evidenzbasiert zu entwickeln und Lösungen umzusetzen.


Absolventen profitieren von einem breiten Weiterbildungsprogramm und können im konsekutiven Masterstudiengang Pflege (MScN) weiterstudieren. Mit Berufserfahrung und entsprechender Weiterbildung können Aufgaben im Management, in der Bildung sowie in der Forschung übernommen werden. Das Institut für Pflege an der ZHAW ist eines der grössten und renommiertesten Zentren der Schweiz.


Im Fokus der Pflege steht der Mensch mit seinen gesundheitlichen, psychischen und sozialen Bedürfnissen und Ansprüchen. Das Studium vermittelt Kompetenzen in sieben Rollen: Expert:in, Teamworker:in, Health Advocate, Professional, Kommunikator:in, Leader:in und Scholar.


Das Vollzeitstudium dauert drei Jahre und umfasst 180 ECTS-Punkte. Es besteht zu 40 Prozent aus Präsenzveranstaltungen und zu rund 60 Prozent aus Selbstlernanteilen. Der Studiengang beinhaltet berufsspezifische Module (Grundlagen professioneller Pflege, Pflegerische Untersuchungen und Interventionen), multi- und interprofessionelle Module (wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation und interprofessionelle Zusammenarbeit) sowie drei Praktika zwischen 12 und 16 Wochen Dauer in unterschiedlichen klinischen Fachgebieten. Abschliessend wird eine Bachelorarbeit verfasst.


Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner arbeiten in Spitälern, in der Psychiatrie, in Alters- und Pflegeheimen, in der Spitex oder in ambulanten Gesundheitseinrichtungen. Sie können ein Team oder eine Abteilung leiten oder als Berufsbildnerinnen und Berufsbildner tätig sein. Auch Funktionen in Lehre und Forschung sowie in der Gesundheitsförderung und Prävention sind Optionen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 720 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Winterthur
Empfehlungen