Bachelor in Hebamme
Bachelor in Hebamme Profil Header Bild

Bachelor in Hebamme

ZĂĽrcher Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Hebamme an der ZHAW Gesundheit bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit einem international anerkannten Hochschulabschluss und Berufsbefähigung. Das Studium vermittelt die Grundlagen für den Einsatz in verschiedenen Institutionen des Gesundheitswesens, wie Spitälern, Geburtshäusern, Hebammenpraxen und Beratungsstellen. Die Ausbildung ist wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert, wobei der Unterricht auf reflektierten Berufserfahrungen, Präferenzen der Frauen und ihrer Familien sowie aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.


Das Studium befähigt die Studierenden, Frauen, Kinder und Familien während der Schwangerschaft kontinuierlich zu unterstützen und zu beraten, die Geburt zu leiten und Mutter und Neugeborenes während Wochenbett und Stillzeit zu betreuen. Dabei arbeiten sie partnerschaftlich und einfühlsam mit den Frauen und Familien zusammen und sind mit weiteren Fachpersonen im Gesundheits- und Sozialwesen vernetzt.


Das Studium dauert inklusive Zusatzmodule vier Jahre und umfasst 180 ECTS-Punkte. Es besteht zu 40 Prozent aus Präsenzveranstaltungen und zu 60 Prozent aus Selbstlernanteilen. Neben Vorlesungen werden Methoden eingesetzt, die selbständiges und handlungsorientiertes Lernen fördern, wie Skills- und Simulationstraining, E-Learning-Sequenzen, Übungen, fallbasiertes Lernen sowie Selbststudium und Projektarbeiten.


Inhalte der berufsspezifischen Module sind Hebammenlehre, Berufskontext, Skills und Praxistransfer sowie Praxismodule. Multi- und interprofessionelle Module umfassen wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation und interprofessionelle Zusammenarbeit sowie diverse Lernangebote zu Gesellschaft, Kultur und Gesundheit. Das Studium beinhaltet drei Praxismodule Ă  14 Wochen in verschiedenen Institutionen und Arbeitsfeldern sowie ein zehnmonatiges Praktikum im Anschluss an das Studium. In der Bachelorarbeit wird ein berufsrelevantes Thema mit wissenschaftlichen Methoden bearbeitet.


Absolventinnen und Absolventen arbeiten in Spitälern, Geburtshäusern, bei den Frauen und ihren Familien zu Hause, in Hebammenpraxen, Stillsprechstunden und Beratungsstellen. Mit entsprechender Weiterbildung eröffnen sich Möglichkeiten in der Ausbildung, der Lehre oder der Forschung.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Winterthur
Empfehlungen
Studiengänge
Hebamme