Bachelor in Gesundheitsförderung und Prävention
Bachelor in Gesundheitsförderung und Prävention Profil Header Bild

Bachelor in Gesundheitsförderung und Prävention

Zürcher Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Gesundheitsförderung und Prävention an der ZHAW Gesundheit bildet Studierende dazu aus, Menschen zu einem gesunden Lebensstil zu motivieren und gesundheitliche Risiken anzugehen, bevor sie zum Problem werden. Das Studium ist wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert und kann in Vollzeit (6 Semester) oder Teilzeit (9 Semester) absolviert werden.


Studieninhalte:



  • Theorien und Modelle der Gesundheitsförderung und Prävention (Soziologie, Psychologie, Epidemiologie)


  • Praxismethoden der öffentlichen Kommunikation und Gesprächsführung


  • Projekt- und Qualitätsmanagement


  • Qualitative und quantitative Forschungsmethoden


  • Interprofessionelle Module mit Studierenden anderer Gesundheitsberufe (Ergotherapie, Hebamme, Pflege, Physiotherapie)


  • Praxisfelderkundung und Praktikum in Institutionen und Organisationen der Gesundheitsförderung und Prävention


  • Bachelorarbeit zu einem berufsrelevanten Thema



Berufliche Perspektiven:


Absolventen arbeiten in Stiftungen, Verbänden, Non-Profit-Organisationen, Bundesämtern, Beratungsstellen, Präventionsfachstellen oder im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Auch Anstellungen in Sport-, Wellness- und Freizeiteinrichtungen sind möglich. Mit Berufserfahrung können sie Teams oder Abteilungen leiten oder in Lehre und Forschung tätig sein.


Kompetenzen:


Das Studium vermittelt Kompetenzen in sieben Rollen:



  • Expert:in


  • Teamworker:in


  • Health Advocate


  • Professional


  • Kommunikator:in


  • Leader:in


  • Scholar



Zulassungsbedingungen:



  • Gymnasiale Maturität inkl. Zusatzmodul


  • Fachmaturität inkl. Zusatzmodul


  • Berufsmaturität inkl. Zusatzmodul


  • HF-Abschluss oder anderer Tertiär-B-Abschluss inkl. Zusatzmodul


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 720 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Winterthur
Empfehlungen