Das Bachelorstudium in Ergotherapie an der ZHAW Gesundheit richtet sich an Personen, die Menschen jeden Alters unterstützen möchten, die aufgrund von Unfällen, Behinderungen oder Krankheiten in ihrem Alltag eingeschränkt sind. Ergotherapeut:innen helfen ihren Klient:innen, wichtige Handlungen wie Arbeiten, Spielen oder die Haushaltsführung möglichst selbstständig auszuführen. Der Studiengang vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um Klient:innen zu beraten, zu behandeln und zu begleiten, und bereitet auf eine Tätigkeit in Spitälern, Rehabilitationszentren, psychiatrischen Kliniken, Schulen oder Praxen vor.
Das Studium bietet eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung, die international anerkannt ist. Es ermöglicht den direkten Berufseinstieg mit guten Karrieremöglichkeiten. Durch akademische und fachspezifische Weiterbildungen können sich Absolvent:innen in bestimmten Fachgebieten spezialisieren. Die ZHAW ist die grösste Ausbildungsstätte für Ergotherapie in der deutschsprachigen Schweiz und setzt sich seit 2009 für die Professionalisierung der Ergotherapie ein. Neben dem Bachelor wird auch ein konsekutives Masterstudium angeboten.
Der Studiengang ist ein Vollzeitstudium und dauert drei Jahre (sechs Semester). Er schliesst mit dem Bachelor of Science ZHAW in Ergotherapie ab. Das Studium umfasst 180 ECTS-Punkte, wobei ein Punkt etwa 30 Arbeitsstunden entspricht. Der Aufbau des Studiums beinhaltet berufsbezogene, multi- und interprofessionelle Module sowie Praktika. Die Praktika finden in verschiedenen Arbeitsfeldern in der ganzen Deutschschweiz statt und werden durch die ZHAW vermittelt.
Das Studium vermittelt Kompetenzen in sieben Rollen: Expert:in, Teamworker:in, Health Advocate, Professional, Kommunikator:in, Leader:in und Scholar. Diese Rollen befähigen die Absolvent:innen, die vielseitigen berufsspezifischen Aufgaben kompetent und verantwortungsbewusst wahrzunehmen.