Das Bachelorstudium in Coding und Software Engineering an der adesso School of Coding and Software Engineering richtet sich an angehende Programmierer und Softwareentwickler, die digitale Innovationen gestalten wollen. Es vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um neue digitale Lösungen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.
In den ersten Semestern werden die wichtigsten Programmier- und Auszeichnungssprachen wie HTML, CSS, Java, Java Script und Swift behandelt. Zudem werden Methoden und Techniken des agilen Softwareprojektmanagements erlernt. Ein Coding Bootcamp im ersten Semester ermöglicht es den Studierenden, direkt Code zu schreiben.
Nach drei Semestern verfügen die Studierenden über grundlegende Coding-Fähigkeiten und können als Junior Web Developer oder Junior App Developer arbeiten. Digitale Kommunikation und Innovationsmanagement sind weitere Schwerpunkte der ersten Semester.
Im vierten Semester absolvieren die Studierenden ein Auslandssemester an einer internationalen Partneruniversität.
In den letzten Semestern werden die erworbenen digitalen Fähigkeiten vertieft und mindestens zwei Wahlpflichtfächer belegt. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen, die sich mit konkreten und praktischen Fragen im digitalen Bereich auseinandersetzt.
Das Studium bietet folgende Spezialisierungsmöglichkeiten:
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven in Bereichen wie Coding/Software Engineering, Software Project Management, IT Application Consulting, IT Coordination and Organization, IT Quality Assurance und IT Consulting.
Das StudyBeyond-Konzept ermöglicht es, das Studium mit einem Job zu kombinieren und das erlernte Wissen direkt anzuwenden.