Geprüfte/r Fachwirt/in für Güterverkehr und Logistik (IHK)
Geprüfte/r Fachwirt/in für Güterverkehr und Logistik (IHK) Profil Header Bild

Geprüfte/r Fachwirt/in für Güterverkehr und Logistik (IHK)

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Kurzbeschreibung & Facts

Der Lehrgang "Fachwirt:in für Güterverkehr und Logistik (IHK)" richtet sich an Spezialisten in Transportunternehmen, Speditionen sowie Betrieben des See- und Flugverkehrs. Er erweitert die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und eröffnet Karriereoptionen auch in anderen Sektoren.


Der Abschluss befähigt zur Analyse und Lösung komplexer logistischer und verkehrswirtschaftlicher Problemstellungen, zur Planung und Steuerung der logistischen Leistungserstellung, zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit und Qualität von Dienstleistungen, zur Wahrnehmung von Leitungs- und Führungsaufgaben sowie zur Entwicklung kundenspezifischer Dienstleistungen.


Der Lehrgang ist berufsbegleitend und bereitet auf die IHK-Abschlussprüfung vor. Er bietet eine gute Perspektive für das mittlere Management und ermöglicht den Hochschulzugang als beruflich Qualifizierte/r.


Lehrgangsinhalte:



  • Handlungsfeld 1: Entwickeln und Vermarkten von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen (Kundenbedürfnisse, Leistungsangebote, Marketingplan)


  • Handlungsfeld 2: Erstellung von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen (Kosten, Erträge, Kennzahlen, Ausschreibungen)


  • Handlungsfeld 3: Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit (situationsgerechte Kommunikation, Führungsmethoden, Personalmanagement)


  • Prüfungsvorbereitung



Quick Facts:



  • Dauer: 3 Semester (18 Monate)


  • Start: 11. Oktober 2025


  • Zeiten: i.d.R. samstags 9:00–16:00 Uhr (in Präsenz), zusätzlich pro Semester ca. drei ganztägige Termine (i. d. R. freitags in Präsenz) und ca. 1 bis 2 Abendtermine (i.d.R. mittwochs online)


Abschluss
Zertifikat
Regelstudienzeit
3 Semester
Gesamtkosten
ab 4.140 €
Studienform
Vollzeit
Standort
VWA-Bildungshaus, Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Empfehlungen
Studiengänge
Logistik