Führungskompetenz
Führungskompetenz Profil Header Bild

Führungskompetenz

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Kurzbeschreibung & Facts

Der Lehrgang Leadership (ehem. Führungskompetenz) bietet die Chance, sich vor dem Hintergrund der herausfordernden Entwicklungen in der VUKA-Welt systematisch auf die Aufgaben einer Führungskraft vorzubereiten bzw. bereits erworbene Führungskompetenzen gezielt zu reflektieren, zu erweitern und zu trainieren. Er richtet sich an neue bzw. angehende Führungskräfte, die sich auf eine konkrete Führungsposition vorbereiten möchten, sowie an erfahrene Führungskräfte, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse überprüfen und an die modernen Entwicklungen im Bereich Leadership anpassen wollen.


Im Lehrgang werden Sie als neue bzw. angehende Führungskraft praxisnah auf Ihre (künftige) Führungsrolle vorbereitet. Sie erweitern als erfahrene Führungskraft Ihre Führungskompetenzen und passen sie an die Anforderungen des "New Normal" an. Sie erhalten Orientierung für Ihr zukünftiges Handeln in einer sich verändernden, zunehmend digitalisierten Arbeitswelt sowie einen Überblick über aktuelle Führungstrends. Sie gewinnen mehr Sicherheit in der Mitarbeiterführung. Sie erwerben professionelles, sofort umsetzbares Wissen für Ihre individuelle Führungssituation. Sie lernen von Hochschuldozierenden und erfahrenen Praktikern.


Der Lehrgang umfasst folgende Inhalte:



  • Führungsbasics klassisch (Theoretische Grundlagen, Kernprozesse in der Mitarbeiterführung, Gesprächstechniken)


  • Führung und Wandel (Veränderungen in der VUKA-Welt, Change-Management, Krisen- und Konfliktmanagement)


  • Selbstwirksamkeit (Selbstverständnis der Führungskraft, Stärken, Kompetenzen, Zeitmanagement, Resilienz)


  • New Collaboration (Teamentwicklung, agile Formen von Teamführung, virtuelle Kollaborations-Plattformen)


  • Führungsbasics neu (agiles Leadership, Zielorientierung, digitale Arbeitsformen)



Die Methodik besteht aus interaktiven (Online-)Inputs, Diskussionen, Selbstlernmodulen, moderierten Übungen und Gruppenarbeit. Optional wird ein Online-Coaching zur Unterstützung des Lerntransfers angeboten.


Der Abschluss "Leadership Professional (VWA)" wird durch das Verfassen einer Projektarbeit mit abschließender Präsentation und Prüfungsgespräch erworben. Es besteht auch die Möglichkeit, den Lehrgang ohne Projektarbeit abzuschließen und eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten.

Abschluss
Zertifikat
Gesamtkosten
ab 2.980 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart, Online
Empfehlungen
Studiengänge
Unternehmensführung