Master Qualitätsmanagement (Quality Management)
Master Qualitätsmanagement (Quality Management) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Fernstudiengang Quality Management der WINGS richtet sich in erster Linie an Diplom-Ingenieure und Absolventen naturwissenschaftlicher Studiengänge. Durch eine praxisorientierte Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) werden die Studierenden darauf vorbereitet, komplexe Aufgabenstellungen in der Projektplanung und -betreuung im Bereich der Prozess- oder Anlagenoptimierung, Material- und Güteprüfung sowie Verfahrens- und Umwelttechnik zu übernehmen.

Der Studienverlauf erstreckt sich über vier Semester. Die Studierenden erarbeiten einen Großteil des Stoffes im Selbststudium anhand der Studienunterlagen, die zu Beginn jedes Semesters bereitgestellt werden. Ihr Wissensstand wird durch Haus-, Gruppen- und Projektarbeiten, Referate und Prüfungen dokumentiert. Zusätzlich finden an drei Wochenenden pro Semester Präsenztage statt, um das erworbene Wissen zu vertiefen. Der wöchentliche Lernaufwand beträgt etwa 10 bis 15 Stunden, und das gesamte Masterstudium umfasst rund 2.000 Stunden.

In den ersten drei Semestern werden insgesamt 15 Module abgearbeitet, darunter Themen wie Qualitätsplanung und -lenkung, Zuverlässigkeit technischer Systeme und statistische Methoden der Qualitätssicherung. Im vierten Semester verfassen die Studierenden ihre Master-Thesis.

Das Studium konzentriert sich auf das Qualitätsmanagement. Im ersten Semester werden die Grundlagen der Statistik erlernt, die für das Qualitätsmanagement relevant sind. Im zweiten Semester steht die Qualitätsplanung und -lenkung im Fokus. Im dritten Semester wenden die Studierenden ihr Wissen in praktischen Projekten an und vertiefen es. Es gibt keine Wahl-Schwerpunkte in diesem Masterstudiengang.

Der Studiengang wurde gezielt für Berufstätige konzipiert, um das Fernstudium in den Arbeitsalltag zu integrieren. Die Studienunterlagen sind flexibel zugänglich, und die Präsenzveranstaltungen finden an Wochenenden statt, an denen die Studierenden aus verschiedenen Standorten wählen können.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 10.600 €
Kosten/Monat
ab 442 €
Studienform
Berufsbegleitend
Sprachen
Deutsch
Standort
Online, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Leipzig, München, Stuttgart, Wismar
Studienbeginn
Wintersemester
Weitere Informationen zum Studiengang
Galerie
Fotogalerie Bild Thumbnail
Fotogalerie Bild Thumbnail
Fotogalerie Bild Thumbnail
Fotogalerie Bild Thumbnail
Fotogalerie Bild Thumbnail
Fotogalerie Bild Thumbnail
Fotogalerie Bild Thumbnail
Fotogalerie Bild Thumbnail
Fotogalerie Bild Thumbnail
Fotogalerie Bild Thumbnail
Fotogalerie Bild Thumbnail

Empfehlungen

Studiengänge

Business Management

Allgemeines zum Business Management Studium

Das Business Management-Studium ist eine hervorragende Möglichkeit, fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Unternehmen und Organisationen zu erlangen. Es umfasst verschiedene Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Unternehmensstrategie, Marketing, Personalwesen, Finanzen und Management. Studierende erhalten nützliche Einblicke in die Funktionsweise von Unternehmen, wie sie sich auf den Wettbewerb auswirken und wie man nachhaltige Ergebnisse erzielt. Das Business Management-Studium bietet ein solides Fundament für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft und unterstützt AbsolventInnen, ihren beruflichen Horizont zu erweitern und in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen tätig zu werden.

Mehr lesen
Master Qualitätsmanagement (Quality Management)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Kostenlos
Unverbindlich
Vollständige Studieninhalte
Mit Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit der Übermittlung deiner Daten an die ausgewählte Hochschule & unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.