Master Facility Management
Master Facility Management Profil Header Bild
Master Facility Management Logo

Master Facility Management

WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Fernstudiengang Facility Management der WINGS an der Hochschule Wismar ist darauf ausgerichtet, Spezialisten für das moderne Facility Management auszubilden. Diese Fachleute müssen nicht nur über technisches Wissen verfügen, sondern auch betriebswirtschaftlich versiert sein, um die Herausforderungen im Gebäudemanagement erfolgreich bewältigen zu können. Der Studiengang bereitet die Studierenden auf Tätigkeiten im Facility Management in verschiedenen Branchen vor, darunter Banken, Wohnungsbaugesellschaften und Kommunen.

Der Studienverlauf erstreckt sich über vier Semester und beginnt jeweils im Wintersemester. Vor dem eigentlichen Beginn des Studiums findet eine Auftaktveranstaltung statt, bei der sich die Studierenden und Professoren kennenlernen und den Studienablauf besprechen können. Die ersten beiden Semester legen die Grundlagen, während im dritten Semester Spezialisierungen in kaufmännischem oder technischem Facility Management möglich sind. Die Master-Thesis, die im vierten Semester verfasst wird, soll eng mit der Berufstätigkeit der Studierenden verbunden sein.

Die Studienschwerpunkte des Programms umfassen Grundlagenmodule, kaufmännisches und technisches Gebäudemanagement sowie Spezialisierungen in den Bereichen Corporate Real Estate Management, Energiemanagement und Gebäudeautomation.

Eine Besonderheit des Studiengangs ist die enge Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandte Informatik im Bauwesen (IAIB e.V.) und dem Deutschen Verband für Facility Management (GEFMA e.V.), die für einen starken Praxisbezug sorgt. Das Selbststudium ermöglicht es den Fernstudierenden, das Masterstudium neben dem Beruf zu absolvieren, und bietet dabei flexible Lernzeiten und eine hervorragende organisatorische Struktur, einschließlich Präsenzveranstaltungen an Wochenenden, Gruppen- und Projektarbeiten sowie Zugang zu Studienunterlagen und Kommunikationsplattformen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 9.600 €
Kosten/Monat
ab 400 €
Studienform
Berufsbegleitend
Sprachen
Deutsch
Standort
Online, Berlin, DĂĽsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Leipzig, MĂĽnchen, Stuttgart, Wismar
Studienbeginn
Wintersemester
Empfehlungen