Master Architektur und Umwelt
Master Architektur und Umwelt Profil Header Bild
Master Architektur und Umwelt Logo

Master Architektur und Umwelt

WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bedarf an ökologischer Stadtplanung nimmt in wachsenden Städten und Ballungsräumen stetig zu. Der Master-Fernstudiengang Architektur und Umwelt der WINGS vermittelt Fachkräften das notwendige Wissen, um umweltverträgliche Bauprojekte zu planen und umzusetzen.

Studienschwerpunkte:

Der Studiengang bietet zwei Schwerpunkte zur Auswahl. Die Spezialisierung "Städtebau" umfasst Module zu Stadtplanung, Infrastruktur und dem Entwurf von Städten. Das zweite Modul "Ökologische Gesamtkonzepte" behandelt Aspekte des Stadtraums.

Der Schwerpunkt "Bauprodukte in der Planung, Konstruktion und Nutzung von Gebäuden" befasst sich ebenfalls mit zwei Modulen, darunter Baubiologie, Schadstoffe, Bauprodukte und Städtebau.

Besonderheiten des Studiengangs:

Der Master-Fernstudiengang Architektur und Umwelt ist interuniversitär aufgebaut, wobei Präsenzveranstaltungen an verschiedenen Standorten in Deutschland stattfinden. Dabei wird Flexibilität großgeschrieben:

  • Selbststudium mit räumlicher und zeitlicher Unabhängigkeit

  • Kombination von Selbstlernen mit Präsenzveranstaltungen, Telefonkonferenzen und Online-Seminaren

  • Präsenzveranstaltungen an 3 bis 4 Wochenenden je Semester

  • Hochwertige Lehrmaterialien und kleine Studiengruppen

  • Nutzung der Kommunikationsplattform Stud.IP und Möglichkeit zur Fragenstellung über Telefonkonferenzen

  • Auftaktveranstaltung zur Einführung und Vernetzung der Fernstudierenden und Studiengangsleitung

Das Studium umfasst neun Module über drei Semester. Am Ende jedes Moduls steht eine Fachprüfung in Form einer Klausur oder Projektarbeit. Im dritten Semester wählen die Studierenden ihre Spezialisierung. Im vierten Semester folgt ein Masterseminar und die Erstellung der Master-Thesis innerhalb von 24 Wochen.

Berufstätige sollten etwa 15 Stunden pro Woche für das Studium einplanen. Die Präsenzveranstaltungen finden am Wochenende statt, um die Teilnahme zu erleichtern.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 14.000 €
Kosten/Monat
ab 584 €
Studienform
Berufsbegleitend
Sprachen
Deutsch
Standort
Rotierend, z.B. Hamburg, Tübingen, Herne, Freiburg, Dessau, Gießen
Empfehlungen
Studiengänge
Architektur