Das Bachelor-Onlinestudium Sozialmanagement der WINGS bietet eine erstklassige Ausbildung für verantwortungsbewusste Führungskräfte im Sozialbereich. Dieser Studiengang hebt sich deutlich von der Führungsarbeit in Unternehmen der Wirtschaft ab und ist speziell auf die Bedürfnisse von staatlichen Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen zugeschnitten.
Die Studienschwerpunkte liegen auf den verschiedenen Teildisziplinen der Betriebswirtschaftslehre, wobei diese speziell auf die Besonderheiten von Non-Profit-Organisationen und sozialen Dienstleistungen ausgerichtet sind. Dazu gehören Themen wie Sozialmarketing, Gemeinnützige Steuerlehre, Interkulturelle Kompetenz sowie staats- und verwaltungsrechtliche Grundlagen des Sozialrechts.
Das Studium Sozialmanagement wird in zwei Varianten angeboten: Der Normal Track erstreckt sich über acht Semester, während der Fast Track dieselben Inhalte in nur sechs Semestern vermittelt. Der Normal Track eignet sich ideal als berufsbegleitendes Fernstudium, während der Fast Track für Studierende geeignet ist, die mehr Zeit für ihr Onlinestudium aufbringen können.
Im Studienverlauf absolvieren die Fernstudenten pro Semester mehrere Module, die jeweils mit einer Modulprüfung enden. Das achte Semester ist vollständig der Erstellung der Bachelor-Thesis gewidmet. Präsenzseminare ermöglichen es den Studierenden, sich mit Dozenten und Kommilitonen auszutauschen, Fallstudien zu bearbeiten, Konzepte zu entwickeln und zu präsentieren. Diese können entweder persönlich vor Ort oder virtuell über Zoom teilnehmen. Ein Präsenzwochenende im ersten Semester und ein Präsenztag am Ende des Studiums bieten Möglichkeiten zum persönlichen Austausch und Netzwerken.