Verteilte und mobile Anwendungen
Verteilte und mobile Anwendungen Profil Header Bild
Verteilte und mobile Anwendungen Logo

Verteilte und mobile Anwendungen

Wilhelm Büchner Hochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das Master-Fernstudium Informatik vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse in der Software-Entwicklung komplexer Anwendungen und der digitalen Transformation. Der Fokus liegt auf aktuellen Themen wie Cloud Computing und KI-basierten Systemen. Der Studiengang ist ideal für Sie, wenn Sie in einem dynamischen Markt als Expert:in innovative Apps konzipieren, entwickeln und zur Marktreife bringen möchten.


Im Kernstudium werden neben Pflichtmodulen wie Software Engineering, Architektur und Cloud Computing auch Wahlmodule angeboten, darunter topaktuelle Themen wie App-Entwicklung, Mensch-Computer-Interaktion oder IT-Security-Management. Im Projektstudium erarbeiten Sie sich weiterführende Lerninhalte, belegen ein Seminar und verfassen eine Projektarbeit. Zusätzlich erweitern Sie Ihre interkulturellen und führungsrelevanten Kompetenzen.


Der Studiengang ist modular aufgebaut. Wenn Sie bereits ein Studium in Informatik oder einem verwandten Bereich abgeschlossen haben, können Sie direkt in das erste Semester einsteigen. Andernfalls absolvieren Sie eine Homogenisierungsphase im Umfang von maximal 30 Creditpoints. Das Kern- und Projektstudium inklusive Masterthesis umfasst 90 Creditpoints.


Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums eröffnen sich Ihnen vielfältige Jobperspektiven in nahezu allen Branchen. Sie können Führungsaufgaben übernehmen oder eine Promotion anstreben. Mögliche Arbeitgeber sind Unternehmen der Informations- und Kommunikationsbranche, Industrie- und Handelsunternehmen, Dienstleistungsgewerbe, der öffentliche Dienst, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.


Die Flexibilität des Fernstudiums wird von 98% der Absolvent:innen mit "gut" oder "sehr gut" bewertet. 95% der Absolvent:innen sind zufrieden mit dem Studiengang. Bisher haben rund 9000 Studierende den Abschluss erfolgreich absolviert.


Studieninhalte:



  • Software Engineering


  • Architektur


  • Cloud Computing


  • App-Entwicklung


  • Mensch-Computer-Interaktion


  • IT-Security-Management


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 316 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen