Mechatronik
Mechatronik Profil Header Bild
Mechatronik Logo

Mechatronik

Wilhelm Büchner Hochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Mechatronik an der Wilhelm Büchner Hochschule ist ein Fernstudium, das darauf abzielt, Fach- und Führungskräfte im technischen Bereich auszubilden. Das Studium vermittelt ein tiefes Verständnis für das Zusammenspiel mechanischer, elektro- und informationstechnischer Komponenten. Es werden interdisziplinäres und lösungsorientiertes Denken gefördert, um Innovationen voranzutreiben und Technologien zu verbessern.


Im Studium werden mathematische Methoden, ingenieurwissenschaftliche Prinzipien der Informatik (Embedded Systems) und höhere technische Mechanik vertieft. Fachübergreifende Lehrinhalte zum internationalen Projektmanagement und wissenschaftlichen Arbeiten ergänzen das Profil. Im Kernstudium werden mechatronische Systeme in Fertigungsanlagen und -prozessen analysiert, Schwachstellen benannt und Optimierungsvorschläge entwickelt und implementiert. Es besteht die Möglichkeit, das Fachwissen in einem speziellen Bereich der Mechatronik zu vertiefen.


Der Studiengang bietet verschiedene Vertiefungsrichtungen zur Spezialisierung an, darunter Allgemeine Mechatronik (M. Eng.), Advanced Mechatronics (M. Sc.) und Sustainability Technologies (M. Sc.). Zudem gibt es Wahlpflichtmodule, um individuelle Schwerpunkte zu setzen.


Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Branchen tätig werden, darunter Maschinen- und Anlagenbau, Robotik, Fahrzeug- und Elektroindustrie, Print- und Medientechnik, Handwerksbetriebe, Planungs- und Ingenieurbüros sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Sie können Projektleitungen übernehmen oder in den höheren Dienst aufsteigen. Das Master-Studium ermöglicht auch eine Promotion.


Der Studiengang ist modular aufgebaut, wobei jedes Modul mit einer Prüfung abschließt. Ein Teil der Prüfungen kann online abgelegt werden. Es besteht die Möglichkeit, Vorleistungen anrechnen zu lassen, um das Studium zu verkürzen und Studiengebühren zu reduzieren.


Der Studiengang wird durch ACQUIN akkreditiert, was die Qualität der Studienbedingungen bestätigt.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 324 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Mechatronik