Engineering Management
Engineering Management Profil Header Bild
Engineering Management Logo

Engineering Management

Wilhelm Büchner Hochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der MBA-Masterstudiengang Engineering Management ist eine branchenübergreifend anerkannte wissenschaftliche Zusatzausbildung, die sich an Fachexperten mit technisch-/naturwissenschaftlichem Profil und Wirtschaftsingenieure richtet. Ziel ist es, führungsrelevantes betriebswirtschaftliches Fachwissen und Sozialkompetenzen aufzubauen, um sich gezielt für Führungspositionen im mittleren und höheren Management zu qualifizieren.


Das Fernstudium gliedert sich in einen Kernbereich und ein Projektstudium. Im Kernbereich werden umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu den Themen Unternehmensführung, Strategisches Management, Decision Management und Controlling sowie zur Führung in Teams vermittelt. Es besteht die Möglichkeit, einen Schwerpunkt aus fünf aktuell relevanten Teilgebieten des Managements zu wählen, wie z.B. Agiles Management und Projektmanagement, Supply Chain Management oder Innovationsmanagement. Im Projektstudium arbeiten die Studierenden in Projektgruppen an einem zukunftsorientierten Managementthema und trainieren ihre Sozialkompetenzen und Fähigkeiten zur Projektleitung.


Der Studiengang ist modular aufgebaut. Im Grundlagensemester (30 Creditpoints) werden Module wie Unternehmensführung und strategisches Management, Leadership und Kommunikation, Business Decision Management, Digital Finance & Controlling und ein Engineering Management Projekt absolviert. Im Kern- und Vertiefungsstudium (30 Creditpoints) folgen eine Vertiefung im Engineering Management, eine Vertiefungsarbeit und die Masterarbeit inklusive Kolloquium.


Absolventen des MBA-Masterstudiengangs ergänzen ihr technisch-naturwissenschaftliches Wissen um eine fundierte Managementausbildung und können Verantwortung in anspruchsvollen Führungspositionen übernehmen. Die Zusatzqualifikation ist branchenübergreifend gefragt, etwa in der Industrie, im Dienstleistungssektor, bei Hochschulen und Forschungseinrichtungen oder in Behörden und öffentlichen Einrichtungen.


Voraussetzung zur Immatrikulation ist ein Erststudium in einer relevanten Fachrichtung mit mind. 240 ECTS-Leistungspunkten sowie eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit nach dem Erststudium. Bei weniger als 240 ECTS-Leistungspunkten können Pre-Master-Zertifikate absolviert werden.

Abschluss
Master of Business Administration
Regelstudienzeit
12 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 464 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen