Das Master-Fernstudium Technische Informatik an der Wilhelm Büchner Hochschule richtet sich an Informatikinteressierte, die sich tiefergehend mit der Technischen Informatik beschäftigen möchten. Der Studiengang vermittelt wissenschaftliche Konzepte und Methoden der Informatik im Bereich der digitalen Technologien. Absolventen sind gefragte Fachkräfte in einer zunehmend digitalisierten Welt, insbesondere im Bereich der technischen Systeme, die Hardware und Software vereinen.
Der Studiengang ist anwendungsorientiert und konzentriert sich auf digitale Technologien. Je nach Vorstudium kann der Einstieg in das dreisemestrige Kernstudium direkt erfolgen oder eine Homogenisierungsphase vorgeschaltet sein. Im Kernstudium werden Fachkenntnisse im Software Engineering von Embedded Systems, digitale Technologien und Transformation sowie Cloud Computing vermittelt. Es besteht die Möglichkeit, sich auf vier Einsatzfelder zu fokussieren, wie z.B. die Automobilbranche oder den Managementbereich. Projektmanagement wird ebenfalls intensiv behandelt.
Der Studienablauf ist modular aufgebaut, wobei jedes Modul mit einer Prüfung abschließt. Ein Teil der Prüfungen kann online abgelegt werden. Der Studiengang beinhaltet einen Wahlpflichtbereich, in dem aus verschiedenen Themenmodulen gewählt werden kann, um das Wissen gezielt zu erweitern und individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Absolventen des Studiengangs haben gute Jobperspektiven in verschiedenen Branchen, darunter Industrie- und Handelsunternehmen, die Informations- und Kommunikationsbranche, IT-Beratungen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und im öffentlichen Dienst. Der Abschluss berechtigt zur Promotion.