Wirtschafts­ingenieurwesen Baumanagement
Wirtschafts­ingenieurwesen Baumanagement Profil Header Bild
Wirtschafts­ingenieurwesen Baumanagement Logo

Wirtschafts­ingenieurwesen Baumanagement

Wilhelm Büchner Hochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen Baumanagement an der WBH vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse im Spannungsfeld von Wirtschaft und Technik, um den Anforderungen der zunehmenden Digitalisierung im Baubereich gerecht zu werden. Der Studiengang bereitet auf verschiedene Aufgabenbereiche im Baumanagement vor und bietet gute Aufstiegschancen in der Baubranche.


Der Studiengang ist modular aufgebaut und ermöglicht eine flexible Anpassung an individuelle Ausbildungsziele. In den ersten drei Semestern werden die Grundlagen in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie in Wirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften vermittelt. Ab dem 3. Semester folgt das Kern- und Vertiefungsstudium, in dem das relevante Wissensspektrum rund um die Bauwirtschaft und Bautechnik erworben wird. Dazu gehören Themen wie Baukonstruktion, Baustoffkunde, Stahlbau, Holzbau, Massivbau, Energie und Umwelt, Nachhaltigkeit im Bauwesen, Bauprojektmanagement und Immobilienfinanzierung. Im 7. Semester besteht die Möglichkeit, sich durch Wahlmodule zu spezialisieren.


Das Studium beinhaltet ein Einführungsprojekt, ein Seminar, eine Projektarbeit in Gruppenarbeit sowie eine berufspraktische Phase. Es schließt mit einer Bachelorarbeit und einem Kolloquium ab.


Absolventen finden ihre beruflichen Tätigkeitsfelder in Unternehmen der Bauindustrie, im Dienstleistungssektor (z.B. Planungsbüros), in kommunalen Betrieben des Baubereichs sowie in der öffentlichen Verwaltung, Vereinen und Verbänden. Sie entwickeln innovative Konzepte, um bautechnische Probleme unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten zu bewerten und Führungsaufgaben zu übernehmen.


Studieninhalte:



  • Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik


  • Wirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften


  • Baukonstruktion, Baustoffkunde, Stahlbau, Holzbau, Massivbau


  • Energie und Umwelt, Nachhaltigkeit im Bauwesen


  • Bauprojektmanagement und Immobilienfinanzierung


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 264 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen