Das Bachelor-Fernstudium Technische Informatik an der WBH vermittelt eine interdisziplinäre akademische Ausbildung im Bereich Informatik und Ingenieurwesen. Der Studiengang vereint Menschen, Maschinen und Methoden und bereitet auf die Anforderungen der Digitalisierung und Automatisierung vor.
Im Studium erwerben Sie umfangreiches Fachwissen in den Bereichen "Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen", "Informatik" sowie "Elektrotechnik und Elektronik". Durch eine frei wählbare Vertiefungsrichtung können Sie sich auf Gebiete wie Künstliche Intelligenz und mobile Roboter, Energie-, Kommunikations-, Automatisierungs- oder Fahrzeugtechnik spezialisieren. Es besteht auch die Möglichkeit, die Ausrichtung "Allgemeine Technische Informatik" zu wählen. Zusätzlich erwerben Sie überfachliche Kompetenzen und können Ihr theoretisches Wissen in der "Besonderen Informatikpraxis" praktisch anwenden.
Der Studiengang ist modular aufgebaut, wobei jedes Modul mit einer Prüfung (Hausarbeit, Klausur oder mündliche Prüfung) abschließt. Ein wesentlicher Teil der Prüfungen kann online bzw. zu Hause abgelegt werden. Es besteht die Möglichkeit, Vorleistungen anrechnen zu lassen, um das Studium effektiv zu verkürzen.
Absolventen des Studiengangs Technische Informatik haben vielfältige Jobperspektiven in Unternehmen aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik, Automatisierungs- und Prozesstechnik, digitaler Energietechnik, Fahrzeugtechnik und -elektronik sowie in Beratungsunternehmen mit IT- und Technik-Schwerpunkt.
Das Studium bietet eine persönliche KI-Lernbegleiterin (KILEA) zur Unterstützung des Lernprozesses.
Der Studiengang ist durch ACQUIN akkreditiert und die Hochschule ist institutionell durch den Wissenschaftsrat reakkreditiert.