Lebensmittelverfahrenstechnik
Lebensmittelverfahrenstechnik Profil Header Bild
Lebensmittelverfahrenstechnik Logo

Lebensmittelverfahrenstechnik

Wilhelm BĂĽchner Hochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das Fernstudium Lebensmittelverfahrenstechnik (B.Eng.) an der WBH vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten für die Verarbeitung von Rohstoffen zu sicheren und nährstoffreichen Lebensmitteln. Der Studiengang ist interdisziplinär aufgebaut und gliedert sich in ein Grundlagen- und ein Kernstudium.


Im Grundlagenstudium werden mathematische, naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vermittelt, ergänzt durch Informatik sowie Businessmanagement und Führung. Das Kernstudium umfasst Fachwissen aus der Lebensmittelverfahrenstechnik. Es besteht die Möglichkeit, sich auf die Schwerpunkte Produktion, Verfahrenstechnik oder Nachhaltigkeit zu spezialisieren.


Studieninhalte:



  • Mathematik


  • Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen


  • Informatik


  • Betriebswirtschaftslehre


  • Technische Thermodynamik und Fluidmechanik


  • Messtechnik


  • Logistik und Materialflusstechnik


  • Physikalische Chemie


  • Regelungstechnik


  • Lebensmittelkunde


  • Mikrobiologie der Lebensmittel


  • Wärme- und Stofftransport


  • Lebensmittelspezifische Analytik


  • Mechanische Verfahrenstechnik


  • Lebensmitteltechnologie


  • Verpackungen und Verpackungsmaschinen


  • Simulation von lebensmittelverarbeitenden Prozessen



Berufsperspektiven:



  • Unternehmen der Lebensmittelindustrie


  • Unternehmen der Getränkeindustrie


  • Planungs-, Vertriebs-, Montage- und Servicefirmen von verfahrenstechnischen Anlagen fĂĽr Lebensmittel


  • Genehmigungs- und Ăśberwachungsbehörden


  • Hochschulen und Forschungseinrichtungen



Das Studium umfasst 210 Creditpoints (CP) und dauert 42 Monate (7 Semester). Es ist ohne NC möglich, mit und ohne Abitur. Die Studiengebühren beginnen ab 264,- € pro Monat.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 264 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen