Die Wilhelm Büchner Hochschule bietet eine Vielzahl von Bachelor-Studiengängen an, die auf die Erreichung Ihrer Karriereziele zugeschnitten sind. Sie können aus verschiedenen Fachbereichen wie Informatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik sowie Design wählen. Die Hochschule bietet verschiedene Studienformen an, darunter Fernstudium und Online-Abendstudium, um den Bedürfnissen von Berufstätigen gerecht zu werden.
Im Bereich Informatik werden Studiengänge wie Angewandte Informatik, Data Science, Game Development, IT-Sicherheit, KI und Maschinelles Lernen sowie Wirtschaftsinformatik angeboten. Die Ingenieurwissenschaften umfassen Studiengänge wie Elektro- und Informationstechnik, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau und Medizintechnik. Im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement gibt es Studiengänge wie Energiewirtschaft und -management sowie verschiedene Spezialisierungen des Wirtschaftsingenieurwesens. Die Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik bietet Studiengänge wie Bauingenieurwesen, Energieverfahrenstechnik und Zukunftsfähige Kunststofftechnik. Im Designbereich können Sie Animation Design, Game Design, Kommunikationsdesign oder Industriedesign studieren.
Die Studiengänge sind modular aufgebaut, und Sie können Ihre Kenntnisse in Prüfungen und einer Abschlussarbeit nachweisen. Die Studiengebühren bleiben während des gesamten Studiums unverändert, und es gibt die Möglichkeit einer kostenlosen Verlängerung der Regelstudienzeit um bis zu 50 %. Auch ohne Abitur ist ein Studium unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Die Wilhelm Büchner Hochschule legt Wert auf Flexibilität und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Studium an Ihre individuelle Lebenssituation anzupassen. Die Hochschule hat rund 9000 erfolgreiche Absolventen und 95% zufriedene Absolventen. 98% der Absolventen bewerten die Flexibilität mit "gut" oder "sehr gut".
Die Bachelor-Abschlüsse umfassen Bachelor of Arts (B. A.) im Bereich Design, Bachelor of Science (B. Sc.) in den Fachbereichen Informatik sowie Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement, und Bachelor of Engineering (B. Eng.) in technischen Bereichen.