Fahrzeugtechnik
Fahrzeugtechnik Profil Header Bild
Fahrzeugtechnik Logo

Fahrzeugtechnik

Wilhelm Büchner Hochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Fernstudium Fahrzeugtechnik an der Wilhelm Büchner Hochschule bietet eine umfassende akademische Ingenieurausbildung mit Fokus auf die Fahrzeugtechnik. Es vermittelt Kernkompetenzen in den Bereichen Maschinenbau, Mechatronik, Elektronik und Informatik, um Absolventen auf die Herausforderungen der Automobilindustrie vorzubereiten.


Im Studium können Sie zwischen verschiedenen Vertiefungsrichtungen wählen:



  • Allgemeine Fahrzeugtechnik: Konzentriert sich auf Konstruktion, Produktion, Instandhaltung und Prozesstechnik.


  • Elektromobilität: Vermittelt Wissen für die Transformation der Automobiltechnik hin zu nachhaltiger Mobilität.


  • Produktmanagement, Patentingenieurwesen, Vertriebsingenieurwesen oder Industriedesign: Erweitern Sie Ihr ingenieurwissenschaftlich-technisches Fundament in der Fahrzeugtechnik interdisziplinär.



Das Studium ist modular aufgebaut und ermöglicht eine flexible Gestaltung des Studienablaufs. Es umfasst Module wie Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Elektrotechnik, Technische Mechanik, Thermodynamik, Konstruktionslehre und vieles mehr. Ein wesentlicher Teil der Prüfungen kann online bzw. zu Hause abgelegt werden.


Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Jobperspektiven in der Automobilindustrie, beispielsweise bei Automobilherstellern, Fahrzeug-Zulieferern, Ingenieur-Dienstleistungsbüros, Prüfstellen und Forschungseinrichtungen. Sie können in den oberen Gehaltsstufen der Tarifverträge arbeiten und haben die Möglichkeit, Positionen mit Personal-, Projekt- oder Expertenverantwortung zu übernehmen.


Vorleistungen können angerechnet werden, um das Studium zu verkürzen und Studiengebühren zu reduzieren.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 264 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen