Energieverfahrenstechnik
Energieverfahrenstechnik Profil Header Bild
Energieverfahrenstechnik Logo

Energieverfahrenstechnik

Wilhelm Büchner Hochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Fernstudium Energieverfahrenstechnik an der WBH vermittelt technisches Know-how und Führungskompetenzen im Bereich der nachhaltigen Produktionstechniken und des effizienten Umgangs mit Energieressourcen. Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst ein Grundlagen- und ein Kernstudium mit Spezial- und Managementwissen.


Studieninhalte:



  • Grundlagen aus Mathematik, Informatik, Ingenieur- und Naturwissenschaften


  • Verfahrenstechnik


  • Wahlpflichtbereich mit Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit


  • Business Management und Führung



Studienablauf:


Das Studium ist flexibel gestaltet, wobei die Module individuell ausgewählt und bearbeitet werden können. Es umfasst 7 Semester mit Modulen wie Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Energietechnik, Elektrotechnik, Thermodynamik, Fluidmechanik, Energiesysteme, Verfahrenstechnik und Regenerative Energietechnik. Zudem sind Wahlpflichtbereiche und eine Bachelorarbeit vorgesehen.


Jobperspektiven:


Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter:



  • Betreiber von energieverfahrenstechnischen Anlagen


  • Unternehmen für Energie-, Kraftwerks-, Klima-, Umwelt- und Verkehrstechnik


  • Planungs-, Vertriebs-, Montage- und Servicefirmen


  • Genehmigungs- und Überwachungsbehörden


  • Hochschulen und Forschungseinrichtungen



Weitere Informationen:



  • Studienbeginn ist jederzeit möglich.


  • Vorleistungen können angerechnet werden, um Zeit und Geld zu sparen.


  • Die Flexibilität des Studiums wird von 98% der Absolventen positiv bewertet.


  • 95% der Absolventen sind zufrieden mit dem Studium.


  • Es gibt rund 9000 erfolgreiche Absolventen.


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 264 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen