Elektro- und Informationstechnik
Elektro- und Informationstechnik Profil Header Bild
Elektro- und Informationstechnik Logo

Elektro- und Informationstechnik

Wilhelm BĂĽchner Hochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an der WBH ist ein Bachelor-Fernstudiengang, der vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Bereichen mit hohem gesellschaftlichem Bedarf eröffnet. Die Chancen für Elektrotechnik-Ingenieure auf dem Arbeitsmarkt gelten als ausgezeichnet. Das Studium vermittelt Systemdenken und bereitet auf Schnittstellen- und Führungspositionen vor. Der Studiengang ist in ein Grundlagen- und ein Kernstudium unterteilt, in dem Fachkompetenzen aus verschiedenen Studienbereichen erworben werden.


Im Grundlagenstudium werden Kenntnisse in Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Das Kernstudium konzentriert sich auf Elektrotechnik und Informationstechnik. Das Studium ermöglicht eine Spezialisierung in Bereichen wie Allgemeine Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Elektromobilität, Robotik, IT-Sicherheit, Energieinformationsnetze, Energietechnik, Leit- und Sicherungstechnik, Schienenfahrzeugtechnik oder Digitale Produktion.


Der Studienbereich Business, Management und Führung bereitet auf Managementaufgaben vor. Im Gebiet "Besondere Ingenieurpraxis" kann das Fachwissen praktisch angewendet werden. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei jedes Modul mit einer Prüfung abschließt. Ein Teil der Prüfungen kann online abgelegt werden. Es besteht die Möglichkeit, Vorleistungen anrechnen zu lassen, was die Studiendauer verkürzen und die Studiengebühren reduzieren kann.


Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Karriereoptionen in Bereichen wie Automatisierungstechnik, Elektromobilität, Energietechnik, Informationstechnik, Medizintechnik und Robotik. Sie können in Unternehmen im Industriebereich, bei Mobilfunk- und Telekommunikationsanbietern, in Planungs- und Ingenieurbüros sowie in Ämtern und Forschungseinrichtungen tätig sein.


Die Flexibilität bei Planung, Lernen und Prüfungen wird von den Absolventen sehr geschätzt. Tutoren und Servicemitarbeiter sind gut erreichbar und entgegenkommend.



  • Das Studium dauert 7 Semester.


  • Es werden 210 Creditpoints (CP) vergeben.


  • Studienbeginn ist jederzeit möglich.


  • Die StudiengebĂĽhren beginnen ab 264,- € /Monat.


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 264 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen